logo

Nidderaanwen

Wéi, wat, wou - Am Jugendhaus (Nidderaanwen) leeft et sou!

In diesem Interview mit Thierry erfahren wir wie das Jugendhaus Nidderaanwen funktioniert. Welche Aktivitäten kannst du im Jugendhaus machen, welche Aufgaben haben die Erzieher und was sind deine Möglichkeiten im Jugendhaus? Das alles erfährst du in dieser Folge.
    

(veröffentlicht den 21. Dezember 2023)

Weihnachtsmarkt in Niederanven

Der Weihnachtsmarkt in Niederanven ist nur zu empfehlen. Es gibt viele verschiedene Stände mit Köstlichkeiten. Unter anderem auch Kinder, die an ihren Ständen selbst gebastelte Kunstwerke verkaufen. In einer großen Halle, die neben dem Markt steht, verkaufen sie ihre Kunstwerke. Regelmäßig gibt es draußen auf der Bühne Auftritte von Kindern, die Weihnachtslieder singen. Der Weihnachtsmarkt ist zwar nicht besonders groß, aber man kann dort gefühlt alles essen und trinken z. B. Hotdogs, Hamburger, Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Muffins, Glühwein, heiße Schokolade, "Gromperekichelcher",...
Es gibt auch einen Shuttlebus, mit dem Sie dorthinfahren können.

Dies war das Programm des Marktes:

Freitag, 8. Dezember (von 16h30 bis 22h00):

  • 17h00: Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes
  • 18h30: Diplomverleihung der Musikschule Niederanven
  • 19h30: Afterwork mit DJ ''M Double U''

Samstag, 9. Dezember (von 12h00 bis 22h00):

  • 14h00: Start des Sandmäertchen (bis 18h00)
  • 14h30: Konzert der Schulkinder von Niederanven (Cycle 4)
  • 15h00: Verkauf von handgemachten Armbändern für die Kinder
  • 15h00: Face painting für Kinder
  • 16h00: Konzert von Ensemble Vocal Jubilate Musica & Concordia The Voices Nidderaanwen
  • 18h00: Newman Project (Saxo & Violon)

Sonntag, 10. Dezember (von 12h00 bis 20h00):

  • 12h00: Konzert der Fanfare ''La Réunion'' Hueschtert
  • 14h00: Start des Sandmäertchen (bis 18h00)
  • 15h00: Konzert der Schulkinder von Niederanven (Cycle 2 & 3)
  • 16h00: Face painting für Kinder

Hiermit hoffe ich, dass ich Sie für den Weihnachtsmarkt nächstes Jahr begeistert habe und dass Sie viel Spaß haben werden.😁

(von Niklaas, 21.12.23)

Maarkollef

Die a.s.b.l. Maarkollef wurde 1999 in Niederanven gegründet, um Kinder auch außerhalb der Schule an Natur und Technik zu interessieren. Die Kinder können bei Aktivitäten mitmachen, die mit Sciences und Umwelterziehung zu tun haben. Die aktuelle Präsidentin heißt Véronique Kohnen.

Was macht die a.s.b.l. Maarkollef?

Vor Kurzem, am 20. Oktober 2023, organisierte die a.s.b.l. Maarkollef ein Halloween-Fest im Schulgarten der Schule Am Sand. Das Ereignis fand von 17:00-19:00 Uhr statt. Der Schulgarten war mit Skeletten und Spinnennetzen dekoriert, die eine schaurige Atmosphäre verursachten. Für den Zyklus 2-3.1 wurde auch gruselige Musik abgespielt. Es gab ein Spiel, bei dem man etwas fühlen musste und auch ein riesiges Spinnennetz, wodurch man klettern konnte. Die verkleideten Kinder konnten sich auch schminken lassen oder Traulichter aus Rüben schnitzen. Essen gab es auch. Zum Essen hatten die Kinder die Auswahl zwischen einer Kürbissuppe sowie Hotdogs mit gruseligen Figuren darauf.

👉 Fotos des Halloweenfestes

(von Nils, 26.10.23)

Eis 4. Podcast-Episod: Interview mam Buergermeeschter

De 26. Oktober hu mir (Klára, Julie, Marie a Marcus) dem Fred Ternes als neie Buergermeeschter vun Nidderaanwen an als fréiere Schüler aus der Schoul "Am Sand" vill perséinlech Froe gestallt an hien huet eis vill erzielt. Du wëlls de Buergermeeschter gäre besser kenne léieren? Ma, da lauschter eran!

News Niederanven vum 5.11.

Fanfare "La Réunion" Hostert

Die Fanfare "La Réunion" Hostert ist ein kleines Orchester mit aktuell 31 Leuten. Sie spielen jedes Jahr ein Frühlingskonzert, ein Galakonzert und ein Weihnachtskonzert. Ihr Dirigent heißt Claude Hoffmann. Jeanne Wagner ist Präsidentin und Jeff Reuter Sekretär.

Es gibt auch eine Jugendfanfare. Wenn man in die Fanfare will, muss man nur wollen und gut sein.

Quelle und weitere Infos: http://fanfarehostert.lu

(von Ben, 13.07.23)

Buergbrennen

Am Sonntag, den 26 Februar um 19:30 Uhr findet hier in der Gemeinde bei der Ausfahrt 11 Munsbach das "Buergbrennen" statt.

Dieses wird von den "Scouten Nidderaanwen ASBL" und den "Buergfrënn Nidderaanwen ASBL" organisiert.

Das "Buergbrennen" stammt ursprünglich aus dem Heidentum. Es soll den Anfang des Frühlings und das Ende des Winters symbolisieren, allerdings gibt es auch Quellen, die behaupten, dass die Verbrennung der "Buerg" an die Hexenverbrennung erinnern soll. Das "Buergbrennen" wird in allen Gemeinden Luxemburgs organisiert. Es findet immer am ersten Sonntag nach Karneval ("Fuesend"), dem "Buergsonndeg", statt. Zum Buergbrennen kommen meistens viele Leute der Gemeinde, sodass man auch Vereine oder lokale Persönlichkeiten treffen kann. Meistens fängt das Fest mit dem Bauen der Burg an, dann kommt ein Fackelzug bis zu ihr und anschließend wird sie bei Einbruch der Dunkelheit angezündet.

(von Caroline, 23.2.23)

Chrëschtmaart "A Schommesch" vum 2. bis de 4. Dezember

Ënnert dem Numm "Chrëschtmäert Syrdall" hunn déi 5 Nopeschgemenge Betzder, Nidderaanwen, Schëtter, Conter a Sandweiler op den 3 éischten Adventsweekender hier Chrëschtmäert verdeelt:

1. ADVENTSWEEKEND 25.-27.11.🌲

Betzder
20, rte de Luxembourg- Roodt /Syre

Fr 16:00 - 21:00
Sa 14:00 - 21:00 (Kleeschen: 15:00 - 18:00)
So 12:00 - 18:00

2. ADVENTSWEEKEND 02.-04.12.🌲

Conter
Mutfert Am Park

Afterwork
Fr 17:00 - 22:00

Chrëschtmaart a Konschtausstellung
Sa 14:00 - 22:00
So 11:00 - 18:00

Nidderaanwen
Site vun der Gemeng an "A Schommech"
18, rue d'Enster - Oberanven

Chrëschtmaart
Fr 16:30 - 22:00
Sa 12:00 - 22:00
(Kleeschen: 11:00 - 12:00)
So 12:00 - 22:00

👉 Den detailléierte Programm

D'Kanner an d'Léierpersonal aus der Schoul „Am Sand“ sinn och dobäi.
Fr um 18 Auer: Concert vun de Kanner aus dem C3
Sa um 15 Auer: Concert vun de Kanner aus dem C4
So vun 14 Auer bis 17 Auer: Bichermaart
Sa a So vu 14 Auer bis 17 Auer: Verkaf vu selwer gemaachte Chrëschtkaddoen a Kichelcher
Den Erléis ass fir eis Partnerschoulen am Rwanda.

3. ADVENTSWEEKEND 09.-11.12. 🌲

Sandweiler
Duerfplaz Jemp Stein
20, rue principale

Fr 17:00 - 22:00
Sa 17:00 - 22:00

Schëtter
Place de l'Église

Fr 17:00 - 22:00
Sa 11:00 - 14:00 an 17:00 - 22:00

So 15:00 - 20:00

(von Katherine und Lucie, 1.12.22)

Raser in der Rue de Ernster

Ich wohne seit nun mehr als einem Jahr in der Rue d'Ernster und ich stelle mir immer wieder die Frage: Wieso fahren alle Autofahrer so schnell, als ob es eine Rennstrecke wäre?

Es sind häufig spielende Kinder auf dem Bürgersteig oder welche, die mit dem Fahrrad fahren.

Wenn ein Kind über die Straße geht und ein Auto mit 50 kommt, kann das Kind schwer verletzt werden, wenn das Auto nicht mehr bremsen kann. Erinnert ihr euch noch, als letztes Jahr der Anhänger eines Traktors umgefallen ist, weil er wohl zu schnell in die Kurve gefahren ist? Stellt euch vor, ein Kind wäre gerade an dieser Stelle gewesen.

Deswegen bin ich dafür, dass unsere Straße eine 30er Zone werden soll. Auch wenn es heißt, dass Leute dadurch zu spät zur Arbeit kommen. Sicherheit geht vor: Kinder fahren hier Fahrrad auf der Straße oder überqueren den Zebrastreifen, um zur Bushaltestelle zu kommen.

Deswegen, wenn die Gemeinde gerade die Schülerzeitung liest: Warum ist unsere Straße mit so vielen Kindern und der Schule in der Nähe keine 30er Zone?

Ich habe mir vorgenommen, Unterschriften zu sammeln und damit zur Gemeinde zu gehen und zu fragen: Warum es keine 30er Zone werden darf und warum es eine 50er Zone ist?

Meine große Bitte an alle Autofahrer: langsam fahren!! Kinder sind auch Menschen. Sie wissen nicht, was Auto fahren heißt und sind oft leichtsinnig.

(von Emilia, 20.10.22)

News Niederanven

Den Ian presentéiert all Woch
👉 Noriichte vun Nidderaanwen op Youtube.

Die Ugda-Musikschule in Niederanven

Die Musikschule hier in Niederanven lehrt die Kinder und Erwachsenen dieser Gemeinde so quasi alles, was mit Musik zu tun hat:

1. Instrumente:

Man kann (als Kind mit 7-8 Jahren nach 2 Jahren "Préparatoire") ein Instrument lernen. Es gibt eine ziemlich große Auswahl. Man kann Posaune, klassische Gitarre, Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxofon, Schlagwerk, Klavier, Fagott, Trompete, Kornett, Jagdhorn, Horn, Bariton, Eufonium, Bass, Orgel, Elektrogitarre und Bassgitarre spielen lernen. Am Tag der offenen Tür (vor Corona) konnte man die Instrumente ausprobieren.

2. Solfège:

Im Solfège lernt man Noten lesen und singen, die Grundlagen im Dirigieren, Theorie, wie Akkorde, Tonleitern,..., Noten "erhören" und vieles mehr. Wenn man dort im Solfège mitmachen will, muss man Claves und eine Schachtel mit Stiften ( Bleistift, Gummi und ein paar Farben; wenn man sich langweilt;D) dabeihaben.

Wir haben ein Interview mit Herrn Ricardo Sandoval, einem der Solfègelehrer, gemacht:

  1. Wann haben Sie mit der Musik angefangen?

    An meinem 9. Geburtstag habe ich als Geschenk eine Melodica (Mund-Piano) bekommen. Es war ein ganz einfaches Modell, eigentlich ein Spielzeug, aber man konnte darauf schon Melodien einspielen. Das Kind, das sie mir gegeben hat, hat am Ende des Festes "Happy Birthday" gespielt. Ich war total begeistert, weil es bis dahin nur ein Spielzeug war. Danach habe ich probiert, weitere Melodien zu finden (nach Gehör und ohne Noten). Und wenige Wochen später konnte ich schon mehrere Melodien spielen. Später wurde ich in einer Musikschule angemeldet und dann kam ich in das Jugend-Orchester (Klarinette).

  2. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Solfège Lehrer zu werden?

    Mit 13 Jahren konnte ich schon gut Klarinette, Mandoline und "Cuatro" (venezolanische kleine Gitarre) spielen. Ein Freund, der eine Musikakademie hatte, hat mich gefragt zu unterrichten. Mit 16 war ich als Dozent an einer wichtigen Volksmusik-Akademie engagiert. Ich habe immer unterrichtet. Ich mag es und ich finde wichtig zu lehren, was man kennt.

  3. Wie lange sind Sie schon Musiklehrer?

    Ich bin jetzt 50, so 37 Jahre 😉. In Luxemburg unterrichtete ich FM (Solfège) seit 1997, also 24 Jahre.

  4. Welche Instrumente spielen Sie?

    Mein Hauptinstrument ist die Mandoline. Ich habe die in Venezuela und in Deutschland studiert. Ich spiele auch Gitarre, Piano, Cuatro und weitere traditionelle Instrumente Venezuelas.

  5. Unterrichten Sie auch die Instrumente oder spielen Sie nur?

    In Moment unterrichte ich kein Instrument in einer Musikschule. Ich leite aber ab und zu eine Masterclass (meistens in anderen Ländern).

  6. Wenn Sie Instrumente spielen, sind Sie dann in einer Band oder in einem Orchester?

    Ich kann Solokonzerte machen, aber ich spiele auch gerne mit anderen Musikern. Ich habe ein Quartett, wo ich meine Kompositionen spiele (Sandoval 4tet - YouTube). Ich spiele auch manchmal als Solist mit Orchester. Ricardos Konzert

  7. Waren sie von Anfang an von der Musik begeistert?

    Ja! Aber am Anfang habe ich nicht gedacht, dass es mein Leben wäre. Ich bin sehr froh damit. Manchmal ist das Leben für einen Musiker nicht so einfach, vor allem, wenn man nur von Konzerten leben muss. Deswegen unterrichten praktisch alle auch. Aber es mach viel Spaß auf jedem Fall.

Wir haben ebenfalls den "Chargé de la Direction" Jean Luc Blasius über seine Arbeit und über seine Musikkarriere befragt:

(von Léonie und Amalia, 5.5.22)

Interview mam Perry Weber

De Perry Weber ass en Architekt, deem mir dës Froen iwwer säin Beruff gestalt hunn:

1. Wei sidd dier op d'Idee komm fir Architekt ze ginn?

2. Wei fänkt een als Architekt un?

3. Wei fënnt een eng gutt Aarbechtsplaz?

4. Wei kann ee modern Haiser ëmweltschounend opbauen?

5. Kann een als Architekt Homeoffice schaffen?

6. Wei laang/komplizéiert ass d'Ausbildung?

7. Kann een et ëmmer jidderengem gerecht man?

8. Gëtt de Beruff schnell langweileg?

9. Wéini kann een als Architekt ufänken?

10. Wat si schwéier ze gestalte Projeten?

(von Léonie und Anna, 10.03.22)

Niedz4Kidz

Niedz4Kidz ass eng Aktivitéit vun der Gemeng Nidderaanwen fir Kanner vun 9-12 Joer.

Do stellen se eis Kanner eng Fro z. B. "Stell der vir, du hues 2500€ a wat géifs de fir d'Ëmwelt maachen?"

Bei där Aktioun hunn ech selwer matgemaach, an ech hunn et cool fonnt.👍👍

D'Iddi fir den Niedz4Kidz haten d'Jugendkommissioun, d'Schoul, d'Maison Relais, d'Elterevertriedung an d'Jugendhaus. Säit dem Joer 2017 sollen esou an der Gemeng ënnert dem Numm Niedz4Kidz Projete gemaach ginn.

Quellen: Gemengeblat 2017 👍

(von Ben, 16.12.21)

Silberfuchs in Niederanven gesichtet

Dieser Fuchs kommt normalerweise nur in Osteuropa vor, doch in Niederanven gab es neuerdings immer wieder Silberfuchssichtungen. Man geht davon aus, dass der Silberfuchs in Gefangenschaft aufgewachsen ist, denn er war sehr zutraulich und zeigte sich nicht menschenscheu. Noch weiß man nicht, ob er weggelaufen ist oder ausgesetzt wurde. Die Naturverwaltung zeigt drauf hin, dass es verboten ist, ein wildes Tier in Gefangenschaft zu halten. In dem Zusammenhang sucht die Naturverwaltung nach eventuellen Zeugen, die wissen wo der Silberfuchs sein könnte.

Alle Informationen kann man per E-Mail an infractions@anf.etat.lu schicken.

Solltet ihr ihm im Garten begegnen, denkt dran, es ist ein wildes Tier, das man nicht anfassen oder füttern soll.

Quelle: RTL - Zeienopruff vun der Naturverwaltung: Am Raum Nidderaanwen ass e Sëlwerfuuss opgedaucht

(von Eli, 25.3.21)

Klima in Niederanven

Die Gemeinde Niederanven hat 2500 Euro für einen Ideeenwettbewerb ausgesetzt und möchte damit etwas fürs Klima machen. Also hat sie uns, genauer gesagt alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 16 Jahren, gefragt, was wir in der Gemeinde fürs Klima machen würden, wenn wir 2500 Euro hätten.
Wir hätten da eine Idee: In ein paar Dörfern in Deutschland machen sie folgendes Spiel: Derjenige, der am Jahresende am wenigsten Strom benutzt hat, kriegt einen Preis und das wäre dann bei uns das Geld von der Gemeinde.

Wir haben die Verantwortlichen von diesem Projekt gefragt, welche Ideen eingereicht wurden. Sie haben 👉 diese 5 Beiträge erhalten.

(von Lena und Clara, 10.12.20)

Scouten Nidderaanwen

An de Scouten huet ee vill Spaass. Mir maache Spiller. All Weekend as eng Versammlung. An de Scoute fënnt een ëmmer Frënn erëm oder et fënnt een der do 😇. Mir ginn op e Camp oder op e Weekend, et mécht ëmmer Spaass. D'Cheffe sinn esou cool, si si léif, frëndlech a si hu Freed ons all Weekend ze gesinn. Si hunn ëmmer super Iddien. All Joer maache mir Saache fir de Sandmäertche beim Match zu Nidderaanwen.


👉 D'Homepage vun den Nidderaanwener Scouten

👇 Ganz unten findest du Lola und Linas Artikel zu den "Nidderaanwener Scouten"

(von Loïc, 3.12.20)

Neue Pferde im Reitstall Niederanven

Ihr wisst sicher, dass ich schon einmal einen Artikel über die Reitschule in Niederanven geschrieben hatte. Jetzt sind einige Monate vergangen, alte Pferde sind gegangen und neue sind gekommen.

Welche Pferde sind nicht mehr da?

- Max, altes Pony, hatte Probleme mit der Hüfte und verbringt jetzt seinen wohl verdienten Ruhestand bei einer Witwe in Junglinster. Das ist Max.

- Luna, ein super braves Pony, wurde in der Coronakrise verkauft und leider von der Besitzerin in einen anderen Stall gebracht.

Das ist Luna.

Wer ist neu?

- Jessie, ein wunderschöner Friese wurde in der Coronakrise gekauft.

. Das sind Jessie und ein Privatpferd von Kim, Valesca.

- Cheyenne, eine gefleckte Ponystute, sehr niedlich und brav.

Das sind Cheyenne, Lady und die beiden Mädchen von Kim.

- Alcatrace, ein riesiges Pferd, sehr lieb und zutraulich.

Das ist Alcatrace.

Mehr Infos findet ihr auf der 👉 Facebook-Seite des Reitstalls.

(von Louise, 9.7.20)

Reportermapp - e Projet vun Niedz4Kidz

Et ass fir Kanner vun 9 bis 12 Joer geduecht, déi als Reporter vun der Gemeng d'Kannersäit vum Gemengeblat gestalten dierfen.
👉 Am leschte Gemengeblat ass dëse Projet virgestallt ginn.

Wolf in Niederanven gesichtet

Am Montag, dem 27. April, wurden auf einer Weide in Niederanven drei tote Schafe gefunden, welche in der letzten oder vorletzten Nacht zuvor eindeutig von einem Raubtier gerissen worden waren. Experten untersuchten die toten Tiere auf mögliche Bisswunden. Beim Ergebnis konnte der Wolf nicht ausgeschlossen werden. Die Experten wollen nun die DNA des Bisses untersuchen. Dann wüsste man ob es ein Wolf oder ein anderes Raubtier war. Wölfe sind Raubtiere die in Herden leben. Doch dieser Wolf, wenn es ein Wolf war lebte, alleine.

Gestern, am 13.5.2020 wurde bestätigt, dass es ein Wolf war, der die drei Schafe gerissen hat. (👉 RTL)

Bilder von Wölfen (von links nach rechts): Wolf auf der Jagd - Wolfsrudel - Mutter und die Jungen - Wölfe heulen den Mond an

Steckbrief:
Name: Wolf
Lateinischer Name: Canis lupus
Klasse: Säugetiere
Größe: 1,1 - 1,5m
Gewicht: 30 - 60kg
Alter: 7 - 12 Jahre
Aussehen: weiß, schwarz, grau
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)
Nahrung: Hirsche, Kaninchen, Mäuse, Rinder, Schafe, Wildschweine
Verbreitung: Asien, Osteuropa, Nordamerika
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: tag- und nachtaktiv
Lebensraum: Halbwüsten, Kältesteppe, Wälder
natürliche Feinde: /
Geschlechtsreife: mit 2 - 3 Jahren
Paarungszeit: Januar - Februar
Tragzeit: 60 - 75 Tage
Wurfgröße: 1 - 10 Jungtiere
Sozialverhalten: Rudeltier

👉 Wie böse ist der Wolf? (Paula und die wilden Tiere, Reportage/Doku)

Quellen: RTL, Gouvernement, L'essentiel

(von Emma, 14.5.20)

Neues aus der Umweltkommission

Versammlung mit der Umweltkommission der Gemeinde Niederanven

Am 2 März 2020 trafen sich ein paar Kinder aus dem Zyklus 4.2 mit der Umweltkommission der Gemeinde Niederanven. Die Umweltkommission hatte die Schüler eingeladen, nachdem die Kinder einen Brief an den Bürgermeister geschickt hatten. Im Brief ging es über die zwei Linien des Pedibus, welche im September eingeführt wurden und neue, sichere Fahrradwege.

Ein paar Wochen vorher hatten sich die Schüler aus Mireilles Klasse an einem Projekt der Theatergruppe "FreRiBriDes" beteiligt. In diesem Projekt ging es um Klimawandel und die CO2-Bilanz unserer Lebensweise. Diese Themen wurden im Theaterstück "Robert(s)" behandelt. Mehr dazu könnt ihr in folgendem Artikel von Leisha lesen:

Theaterstück: Robert(s)

Die Versammlung mit der Umweltkommission verlief sehr gut, sie sagten sie würden probieren so viele neue Fahrradwege wie möglich zu bauen und haben alle Fragen über die Pedibus-Linien beantwortet.

👉 Hier findest du die Mitglieder der Umweltkommission Niederanven.

👉 Bericht im Gemengeblat 2-2020

(von Concepcion: 19.3.20)

Jugendhaus Niederanven

Das Jugendhaus Niederanven macht viele Aktivitäten: Wir gehen schwimmen oder kochen zusammen. In den Ferien werden oft größere Aktivitäten organisiert, wie z. Bsp. einen Tag im Europapark zu verbringen. Das muss man alles bezahlen, aber man kann sich auch Punkte verdienen, wenn man dem Jugendhaus irgendwo hilft. Dann ist es etwas billiger.
Am Freitag, dem 25.10.2019 war Halloween Party im Jugendhaus!!!

Ich selbst finde es richtig cool, weil man dort super entspannen kann und man auf die Computer kann, ohne dass jemand sagt: "So, jetzt hast du genug Youtube geschaut!"

Adresse:
130, route Trèves, L-6960 Senningen
Tel 26 34 78
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 14.00 - 20.00 Uhr und samstags von 14.00 - 18.00 Uhr.
Alter:
ab 10 einmal im Monat, ab 11 so oft wie man will (unter 10 gar nicht)
👉 http://www.jugendhaus-niederanven.lu/aktivitaeten/

Foto: https://www.dlj.lu/lb/essential_grid/jugendhaus-nidderaanwen/

(von Rémy, 14.11.19)

Reitschoul Nidderaanwen

Hier in Niederanven gibt es eine Reitschule. Dort gibt es 11 Schulpferde. Sie heißen: Max, Ice, Lady, Largo, Luna, Gandalf, Contina, Marengo, Gingin, Luigi und Floh. Die Reitlehrerin heißt Kim. In der Reitschule kann man auch Privatpferde unterstellen. Man kann auf seinem eigenen Pferd dort reiten oder auf einem Schulpferd. Die Pferde sind alle sehr brav.❤️

Eine normale Reitstunde kostet 25 Euro, eine Longenstunde kostet 30 Euro und eine Einzelstunde 35 Euro. Eine Longenstunde ist, wenn die Reitlehrerin dein Pferd an einem Seil festhält (die Longe), sodass sie es kontrollieren kann. In einer Einzelstunde ist die Reitlehrerin nur für dich da.👍In einer normalen Reitstunde bist du mit 2-5 anderen Reitern in einer Gruppe. 🐴

Hier ein paar Fragen an meine Reitlehrerin Kim:

1. Wie lange hast du die Reitschule schon❔
- Ich habe sie schon 14 Monate.

2. Wie bist du auf die Idee gekommen einen Reitstall zu eröffnen❔
- Ich hatte schon eine Reitschule in Deutschland, und da bin ich auf die Idee gekommen, hier eine zu eröffnen, weil hier so wenige sind.

3. Wie lange reitest du schon❔
- Ich reite schon 23 Jahre.

4. Wer ist dein Lieblingspferd? 🐎🐴
- Eigentlich Gandalf, aber ich liebe all meine Pferde.

5. Wo bist du aufgewachsen?
- Ich bin in Esch-sur-Alzette aufgewachsen.

6. Wo wohnst du?
- Ich wohne in Rahlingen, in Deutschland.

7. Hast du noch andere Hobbies?
- Nein, ich bin die meiste Zeit bei den Pferden.

Hier ein paar Fragen an Emma Koob, eine freiwillige Helferin im Reitstall:

1. Findest du die Reitschule gut❔
- Ja, weil die Pferde nett sind und die Reitlehrerin auch.❤️

2. Arbeitest du gerne da❔
Ja, ich liebe es da auszuhelfen und bei den Pferden zu sein.

Kim und ich (und Toni😊) 🐴

Quelle: Reitschule Niederanven🐴

(von Louise, 18.10.19)

Jugendhaus Niederanven!

D'Jugendhaus ass eng Platz wou Frënn sech kënnen treffen. Du kanns dohinner gon, wann s de tëscht 11 a 25 Joer al bass. Mat 10 Joer dierfts de 1 mol am Mount dohinner goen.
Si bidden verschidden Aktivitéiten un, wéi zum Beispill: Baken, Wanter grillen, Fuesparty, Bowling. All Freiden um 16.30 Auer ass Kachen um Programm.
Si hunn e Meedercherssall, 2 Kickerdëscher, e Pingpongs-Dësch, e Billards-Dësch, Computeren an eng Telé, wou een Saache kucke oder Spiller spille kann. Si kënnen dir och Saachen ze drénken oder Croque-Monsieure man, alles nëmmen fir 1 Euro. Et kritt een och Gedrénks, wann een eppes drénke well. All déi Kanner déi keng Suen matbréngen, kréien och Waasser fir naischt. Et kann ee maachen wat ee well, mee et muss ee Respekt hunn virun deenen anere Kanner an och virum Material. Wann dëst net de Fall ass, da brauch een net méi erëm ze kommen.

Wou ass d' Jugendhaus?
- Op Nummer 130, route de Trèves zu Senningen

Wann Dir wëllt Kontakt mat de Leit ophuelen, da mat desen Infoen:
E-Mail: info@jhn.lu
Tel.: 26 34 78

D'Ëffnungszäiten:

Méinden bis Freiden vun 14:00 – 20:00
Samschden vun 14:00 – 18:00

Homepage: http://www.jugendhaus-niederanven.lu/

(vum Maria a Lola, 14.2.19)

Scouten

Scouten ass ee Grupp vun Kanner déi sech fir d'Natur asetzt. Si maachen awer och Spiller, dobannen souwéi dobaussen. Et sollt een dofir léiwer al Kleeder undoen, well een sech knaschteg maachen kann. Et geet een och op Weekender oder Campinger wou ee kann, awer net muss matgoen. D'Weekender sinn 2 Deeg an d'Campen daueren tëscht 3 Deeg an 2 Wochen.

An de Scouten huet een e Foulard an eng Uniform un. D'Uniform huet en awer nëmmen fir besonnesch Uläss un. Et kann een op all Camp oder Rallye Badger sammelen dei een dann op d'Uniform bitzt. Et gëtt verschidden Altersbranchen: d'Biber(6-8 Joer), Wëllefcher (8-11 Joer), Avex(11-14 Joer), Pio (14-17 Joer). Dono kann een Chef ginn.

Nach eppes zu der Uniform, op där kann een, nieft de Badger och Kralle sammelen (op enger Patt). Et gëtt déi giel, déi ee kritt wann ee kreativ ass, dann déi blo, wann ee sportlech ass, déi gréng, wann een d'Natur respektéiert an déi rout, den Superscout. Meeschtens kritt een nëmmen 2-3 Krallen. Déi sammelt een op engem Badge, an der Form vun enger Patt.

No all Branche muss een eng Montée maachen. Dat ass eng Aart Test bei deem een net duerchfale kann.
D'Versammlungen vun den 👉 Nidderaanwener Scouten:
Wëllefcher: 4-6 Auer
Avex: 4-6 Auer
Pio: freides
- Kommt all an d'Scouten!

(vum Lola a vum Lina, 14.6.2018)
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.