logo

Schoulaktivitéiten

D'YEP Schoulfoire

Jede(r) Schüler(in) hat noch eine kurze Zeit in der Grundschule vor sich und nicht für jeden steht schon die Entscheidung fest, in welches Lycée er/sie sich einschreiben möchte.

Manchen fällt diese Entscheidung sehr leicht, da sie unter anderem ältere Geschwister haben, die schon im Gymnasium sind und diese so mit zusätzlichen Informationen versorgt werden. Doch es gibt auch Kinder, die keine oder eben jüngere Geschwister haben. Da können nur die Eltern ihren Kindern eine Hilfestellung leisten. Aber da es bereits sehr lange her ist, dass die Eltern selbst die Schule besucht haben und sich seitdem viel verändert hat, ist es nötig, sich auch anderweitig zu informieren.

Dabei kann die YEP Schoulfoire den Schülern, die viele Fragen rundum die verschiedenen Gymnasien hier im Land behilflich sein. Die Ausstellung dient dazu, einen Einblick in die Gymnasien hier im Land zu bekommen, ohne dass man auf den Tag der offenen Tür gehen muss. Sie fand dieses Jahr vom 21. bis zum 24. April in der "Luxexpo" statt.

Es gab viele Stände von verschiedenen Gymnasien, z.b. Lycée Aline Mayrisch, Robert Schuman, Michel Lucius, Lycée Athénée, Lycée Européen,...

Neben dem Rundgang gab es verschiedene Workshops, die uns die Vielfalt der Berufe darlegten und zeigten, in welchem Gymnasium man diese Berufe erlernen kann.

Das Tolle an der Ausstellung war es, dass man sich über verschiedene Schulen informieren konnte. Zudem fand ich es interessant, dass man auch Waffeln machen konnte, oder sogar Eis von einer Eismaschine, die die Schüler an der Schule selber gemacht haben. Neben den Informationen, die man bei den Lehrern am Stand einholen konnte, konnte man auch Flyer mitnehmen, um sich die Informationen zu Hause in Ruhe durchzulesen.

Im Anschluss habe ich euch verschiedene Gymnasien reingesetzt. Wenn ihr auf den Link klickt, dann seid ich schon auf dieser Seite.

Aber schaut euch auch die Seite von der YEP Schoulfoire an, wo ihr noch zusätzliche Informationen finden könnt:👉 Accueil - D’YEP-Schoulfoire

Welche Gymnasien es in Luxemburg gibt und welche Schule am besten zu dir passt, kannst du auf 👉 mengschoul.lu herausfinden.

Habt ihr noch Fragen? Hier werden sie vielleicht beantwortet: 👉 https://men.public.lu/fr/actualites/communiques-conference-presse/2024/04/17-edutalk.html

(von Emelie, 2.5.2024)

Schecküberreichung an die NGO "Amitié Am Sand-Amizero"

Wir, die Schüler.innen der Schule "Am Sand", haben von dem "Chrëschtmuart 2023" 6000 Euro zusammengetragen.
Das ganze Geld wurde dann an Amitié AmSand-Amizero gespendet.

Im Jahr davor hatten wir etwas mehr gesammelt. Insgesamt hatten wir 2022 10.000 Euro durch Bastelarbeiten, Honig und Kerzen verdient und gespendet.

Dieses Jahr haben wir 6.000 Euro durch Bastelarbeiten, Honig, Bücher und Kerzen verdient und gespendet. Es ist leider weniger als letztes Jahr, doch das liegt daran, dass dieses Jahr nur die x.1 Klassen gebastelt haben.

Was ist "Amitié Am Sand-Amizero"?

Der "CS Amizero" ist eine unserer Parnerschule im Ruanda. Es war die erste Schule, die wir unterstützt haben. Jetzt heißt "die Verbindung" "Amitié Am Sand-Amizero". Mittlerweile unterstützen wir vier Schulen im Ruanda und ermöglichen auch Schülern aus der Sekundarschule, ihr Schulgeld zu bezahlen. Die Schulen dort benötigen das Geld, um sich mit allem möglichen Material auszustatten.

Jedes Jahr fliegen einige der Lehrer/innen in den Ruanda, um die Projekte zu besuchen.♥♥♥ Nach ihrer Rückkehr erzählen sie uns dann in den einzelnen Klassen, was sie dort erlebt haben und wie die Schulen dort funktionieren.

QUELLE:
amsand-amizero.org

(Julie, Sarah, Ece und Marie, 21.3.24)

Auf Nimmerwiedersehen Grundschule - Größter Feind: "Hallo" (Gymnasium)

Für die Schüler des Cycle 4.2 ist die große Entscheidung bald: Die Entscheidung, die über die nächsten Jahre ihres Lebens entscheidet. Es geht also darum, in welches Gymnasium sie nächstes Jahr gehen werden. Eine ganze Reihe Fragen kommen im Zuge dieser Entscheidung auf: Wie weiß man, welches Gymnasium für sich geeignet ist? Welches Gymnasium passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welches Gymnasium lässt sich mit den eigenen Hobbys vereinbaren? Was können die verschiedenen Schulen an Aktivitäten, die mich interessieren, bieten?

Man sollte diese Entscheidung nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen. Im Gegenteil: Man sollte viele Besichtigungen (Portes ouvertes) in den verschiedenen Schulen machen, damit man ein eigenes Gefühl für die Schulen bekommt. Manchen Schülern fällt diese Entscheidung ziemlich schwer und sie tragen sehr viel Last auf ihren Schultern, aber wenn man sich über viele Gymnasien informiert, fühlt man sich schon viel besser, um eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können.

Hier kannst du den Kalender aller "Portes ouvertes" herunterladen:

Calendrier des Portes ouvertes des Lycées 2024

Der erste Schritt ist einfach, dass dir das Gymnasium alles, was du dir wünschst, ermöglichen kann. Aber Achtung: Vermeide es, dich nur für ein Gymnasium zu entscheiden, nur weil deine Freunde aus der Grundschule dahin gehen und du somit sicher Freunde dort hast. Überall findest du Freunde, es dauert vielleicht länger, aber sicher befreundest du dich mit deinem Sitznachbarn.

Im Folgenden werde ich dir als Beispiel zwei Gymnasien vorstellen und die Unterschiede verdeutlichen.

Aline Mayrisch

Das "Aline Mayrisch" bietet einem viele Möglichkeiten: Es gibt eine Sport-Klasse, in der man sich eher mit Sport beschäftigt, es ist wirklich sehr anstrengend. Doch es gibt auch eine normale Klasse. Der Unterschied ist, dass auf der Sportklasse mehr Sport angeboten wird, während auf den normalen Klassen andere Fächer vorwiegen.

Du kannst hier auf den Link klicken, dann werden dir die Aktivitäten angezeigt, die im Aline Mayrisch möglich sind:

Außerschulische Aktivitäten, Klassenreisen, Projektwoche (laml.lu)

Junglinster Gymnasium

Das "Lënster Lycée" ist eine "International School": Sie haben das internationale System. Momentan gibt es auch noch "normale" Klassen, doch ab dem nächstem Schuljahr wird das Lënster Lycée nur noch das internationale System anbieten.

Auch dieses Gymnasium bietet viele Möglichkeiten, so wie außerschulische Aktivitäten.

Klicke auf diesen Link, um auf die Seite zu gelangen. Aber Achtung, die Anmeldungen für das Lënster Lycée sind nur noch bis zum 18 März möglich, also schnell, falls du interessiert bist!

Lënster Lycée

Internetseiten der Schulen:

Ich habe zu diesem Thema auch einen Podcast mit einer achtzehnjährigen Schülerin aus dem Gymnasium und einer Schülerin aus dem Cycle 4.2 gemacht.

Diesen Podcast kannst du dir hier anhören:

(von Emelie, 14.03.24)

Schulfest am 7. Juli "Am Sand"

Jedes Jahr wird ein Schulfest in unserer Schule organisiert, außer während der COVID-Zeit. Letztes Jahr war unser erstes Jahr wieder nach Corona, aber jetzt sind wir wieder voll im Gange! Unser Schulfest findet am Freitag, den 7. Juli statt!

Dieses Jahr ist es ein bisschen anders, denn es gibt eine Talentshow. Jeder "Cycle" darf mitmachen, also 2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 4.1 und 4.2. Man kann tanzen, singen, Magie machen, Instrumente spielen usw. Natürlich können nicht alle auftreten, das wäre viel zu lang. Es dürfen immer 1-2 Gruppen aus jeder Klasse auftreten.

Zuerst musste man es seinem Lehrer oder seiner Lehrerin zeigen, dann einer großen Jury. Wenn man es dann geschafft hat, die Jury zu überzeugen, dann erst kann man auf dem Schulfest auftreten. Man kann an dieser Talentshow einzeln, zu zweit, in Gruppen oder sogar als ganze Klasse zusammen teilnehmen.

Wie zum Beispiel die Klasse 46, die haben alle zusammen YMCA gesungen und sie haben auch die Bewegungen gemacht: Sie sind dabei. Und auch von der Klasse 42 ist Marcus dabei, er spielt am Schlagzeug und Iris und Sarah B. tanzen. Von der Klasse 41 haben ich und Derin Set ''Fire to the rain'' gesungen und Eve hat ''Never gonna not dance again'' gesungen. Leider ist Eve nicht dabei gewählt worden, aber ich und Derin freuen uns auf morgen!

In der Klasse 43 haben Julie, Ece, Yannik und Nikolas gesungen und Instrumente gespielt, diese Gruppe ist auch beim Schulfest dabei.

Von den kleineren Klassen weiß ich nicht, wer dabei ist, aber wenn ihr am 7. Juli zur Schule "Am Sand" kommt, dann könnt ihr all unsere Talente sehen. Die Talentshow beginnt um 18:30 Uhr. Es gibt aber noch viele andere coole Sachen auf dem Schulfest. Dieses Jahr ist das Thema "Natur", also viele coole Sachen erwarten euch!

Der "Cycle 4" wird am Schulfest auch helfen. Die Klasse 41 macht eine Marshmallow-Challenge und ein Make-up-Atelier. Beim Marshmallow-Challenge muss man einen Turm bauen, dafür bekommt man 1 m Tesaband, 10 Spagettis, einen Marshmallow und 7-10 Minuten Zeit. Der höchste Turm gewinnt einen Preis. Beim Make-up-Stand schminken sie die Kinder und sie lackieren die Nägel. Aus der Klasse 42 machen Marie und Livia Frisuren. Die aus dem sechsten Schuljahr machen Freundschaftsbänder und sie organisieren das Spiel Tic-Tac-Toe. Lukas bietet einen Breakdance-Workshop an und Leo einen Graffiti-Workshop.

Von 14.00 bis 16.00 Uhr macht jeder Zyklus etwas anderes zum Thema Natur. So gehen die Schüler vom Cycle 4 in den Wald von Senningerberg und machen ein Krimi-Rallye! Da muss man kleine Aufgaben in einer Gruppe von 7-10 Leute lösen. Die aus dem Cycle 2 und 3 machen viele verschiedene Aktivitäten, die zu der Natur passen.

Viel Spaß auf unserem Schulfest!

(von Katherine, 6.7.23)

Interview d'Eugène, coordinateur de projet pour Amitié Am Sand-Amizero au Rwanda

Bonjour et bienvenue, Monsieur Eugene, au centre scolaire Am Sand et bienvenue aussi à tous et toutes qui lisent cet article et/ou écoutent ce podcast:

Je suis Marcus Tantar, je fais partie du groupe de rédaction des News "Am Sand" et j'aimerais bien vous poser quelques questions afin de faire connaitre les beaux projets de l'association AMITIE AM SAND - AMIZERO à nos jeunes lecteurs et lectrices/ spectateurs et spectatrices, en commençant par une introduction:

  1. Pourriez-vous me dire quelques mots sur votre personne?
  2. Pourriez-vous aussi introduire les projets de l'association AMITIE AM SAND-AMIZERO?
  3. Pourriez-vous nous donner quelques détails sur la culture et l'organisation du Rwanda? Et en quoi cela diffère du Luxembourg?
  4. Comment est-ce que vous trouvez le Luxembourg? Quelles sont les différences entre les enfants du Luxembourg et ceux du Rwanda?
  5. Quels passe-temps préférés ont les enfants du Rwanda, qu'est-ce qui les passionne?
  6. Quels changements se produisent-ils sur la communauté au Rwanda grâce aux projets de l'association?
  7. Comment vous sentez-vous en tant que participant aux projets dits?
  8. Comment voyez-vous les activités de l'association d'ici cinq ans? Quel type de soutien est encore nécessaire et comment nous, en tant qu'enfants, on pourra contribuer?
  9. Quels sont vos intérêts concernant les projets de l'association Amitié Am Sand-Amizero? Pourquoi avez-vous décidé d'y participer?
  10. Est-ce que la plupart des projets que vous avez prévus pour le futur du Rwanda se sont déjà réalisés? Lesquels?
  11. Est-ce que vous travaillez aussi comme enseignant avec des enfants? Sinon, comment êtes-vous actif avec les enfants du Rwanda? Si oui, qu'est-ce que vous leur enseignez?
  12. Pour clôturer notre agréable échange avec un avant-goût du Rwanda, pourriez-vous nous partager une référence musicale ou culturelle que les enfants pourraient explorer pour mieux comprendre la culture rwandaise?

Un grand merci, premièrement dédié à vous-même, pour votre participation à cette interview et pour votre contribution pour une liaison entre les écoles du Rwanda et du Luxembourg! Finalement, je remercie aussi nos spectateurs attentifs qui nous ont suivis tout au long de cet entretien.

Portez-vous bien! Au revoir!

(von Marcus, 29.6.23)

Der Weihnachtsmarkt unserer Schule

⛄️WEIHNACHTSMARKT❄️

Alle Klassen der Schoul Am Sand hat etwas für den Weihnachtsmarkt gebastelt. Das Geld ist für unsere UNICEF-Partnerschule in Rwanda. Der Weihnachtsmarkt war "A Schommesch", er ging vom 2 bis 4 Dezember. Ab Cycle 2.2 konnten die Schüler ihre eigenen gebastelten Sachen mit verkaufen, die APE hat auch mitgeholfen. Unsere Klassen (Cycle 4.1) haben Kugeln aus Glas und Kugeln aus Papier als Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und wir haben Elche und Eulen aus Lehm gemacht. In die Eulen kann man eine kleine Kerze reinstellen. (👉Fotos)
WIR HABEN ZUSAMMEN 10.000€ VERDIENT!

(von Léini und Emilia, 23.12.22)

Ausstellung: Regards d'enfants

Die Ausstellung "Regards d'enfants" war eine Ausstellung, die im Rahmen des Télévie veranstaltet worden war. Man konnte sie vom 22.4. - 6.5.2022 im Kulturhaus Niederanven bestaunen. Die Fotos der Ausstellung waren vom 5. und 6. Schuljahr gemacht worden. Ein Teil der Ausstellung handelte von Kinderrechten. Der andere Teil war inspiriert von der ''The Family of Man''-Ausstellung von Edward Steichen.

(von Caroline, Ian, Chloé und Lina, 16.06.22)

Der kleine Bücherladen in der Schule

In der Schule bei der blauen Tür ist ein kleiner Buchladen, da sind benutzte Bücher, die nicht mehr gebraucht werden. Es gibt dünne und dicke Bücher, die man kaufen kann. Es gibt verschiedene Preise. Das Geld wird in einen Kasten geworfen. Der gesammelte Gewinn wird an unsere Partnerschulen in Ruanda geschickt. 👍

(von Elias, 14.10.21)

CD "Beim Sandbeemchen"

Da die Schule "Am Sand" dieses Jahr (2020) ja keinen Weihnachtsmarkt einrichten konnte, hatte Lehrer Luc eine andere Idee, die alle gleich begeistert hat: Wir produzieren eine CD auf der jede Klasse ein Weihnachtslied singt oder einen Text vorträgt!

Also begannen wir auch schon: Zuerst wurden die Lieder ausgewählt und natürlich auch ein Team mit professionellem Studio organisiert. Bald waren die Lieder ausgewählt und Tontechniker von Linster Studios würden sich um die Aufnahmen kümmern. Nun ging es ans Einsingen. Zuerst wurden die Klassen in ihrer nächsten Musikstunde darauf vorbereitet und bekam ihr Lied angekündigt. Dann wurde gesungen! Als der Text auswendig gelernt war und das Singen und Vortragen geübt worden war, konnte richtig eingesungen werden (Also mit Mikro und so). Dazu begaben sich die Klassen in den Konferenzraum der Schule in dem ein improvisiertes Tonstudio eingerichtet worden war. Wegen der Covid-Bestimmungen hatte man Trennwände aufgestellt, zwischen denen sich die Kinder verteilen konnten.

Und jetzt haben wir eine wunderbare CD mit schönen Weihnachtsliedern!

Weitere 👉Informationen und Fotos findet ihr auf der Schulhomepage.

(von Anna, 17.12.20)

Kommt Ingo Siegner oder nicht?

Geplant war, dass der Autor Ingo Siegner zu uns in die Schule kommt, um den Kindern des Cycle 2 seine Bücher vorzustellen. Er hat viele Kinderbücher wie z. B. "Der kleine Drache Kokosnuss" geschrieben. Wegen der Corona Pandemie wurde der eigentlich vorgesehene Termin verschoben. Wann der neue Termin ist, ist noch unklar. Es sieht schlecht aus, denn der Autor hat nicht vor, 14Tage in Quarantäne zu gehen. Wenn es zu einem späteren Zeitpunkt klappt, werden wir auch noch ein Interview machen.
Hier ist ein kleiner Steckbrief über Ingo Siegner:

Geboren:1965 in Großburgwedel
Beruf: Autor und Illustrator
Neuste Auszeichnungen: 2020 Heidelberger Leander
Lebt in: Hannover
Mehr Informationen zu Ingo Siegner findet ihr hier: www.ingosiegner.de

Wenn die Lesung stattfindet, werden wir mehr darüber berichten.

(von Léonie, 15.10.2020)

Schulbusbegleiter

In unsere Schule gibt es Schulbusbegleiter

Was sind Schulbusbegleiter?

Schulbusbegleiter sind Kinder, die im Schulbus den jüngeren Kindern helfen.

Z. Bsp. Spielschul-Kinder anzuschnallen oder wenn ein Kind aus dem Précoce einschläft, ihm zu sagen, wo es aussteigen soll.

Man kann aber nicht einfach so ein Schulbusbegleiter werden.

Erstens muss man:

• mit einem Bus zur Schule oder nach Hause fahren,

• und man muss seine Eltern fragen, ob man darf oder nicht.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, dann:

• muss man einen Test bestehen, um zu zeigen, dass man als Schulbusbegleiter geeignet ist.
Es gibt aber bei uns eine Polizistin, die auch da ist, um uns alles zu erklären. Sie macht den Test mit uns. Es ist kein schriftlicher Test. Um ihn zu bestehen, muss man in einem Rollenspiel z. Bsp. sagen: "Setz dich hin und schnalle dich an."

Am 11. Dezember findet im Loisi die Diplomüberreichung für die neuen Schulbusbegleiter statt. 👉 mehr dazu

Ich hoffe dieser Artikel hat euch gefallen.

(von Amy, 28.11.19)

Schulfest "Am Sand"

Am 5. Juli fand das Schulfest der Grundschule "Am Sand" in Niederanven statt.

Es wurden viele Workshops rund ums Thema "Kunst" angeboten und man konnte nicht sagen, dass man sich langweilte. Während der Schulzeit von 14.00 bis 16.00 Uhr konnte man mit der Tanzgruppe IDEA ein Hip-Hop-Atelier machen, mit der Maison Relais wurden unsere Gesichter bemalt, mit Roland konnte man bei einem Orchester mitmachen und es gab noch viel mehr Aktivitäten. Es waren außerdem zwei Springschlösser im Schulhof aufgerichtet worden.

Nach der Schulzeit waren die Aktivitäten abgeschlossen und man konnte frei spielen. Die Kinder konnten da auch leckere Sachen essen wie z. B. "Hot Dogs", Hamburger, Pfannkuchen und leckeres Eis. Zum Trinken gab es Saft, Cola, Sprite und für die Erwachsenen Bier.

Wir hoffen euch nächstes Jahr auf unserem Schulfest wiederzusehen!

(von Anatole, 11.7.2019)

Wat ass eigentlech UNESCO?

Wat ass eigentlech Unesco? Ass et een Numm fir een Hond oder ass et villäicht eng Zort Glace? Dat fënns du raus an dësem Artikel!

Unesco ass eng Ofkierzung fir United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. Déi international Organisatioun schützt al Gebaier an och Fester an Ausstellungen op der ganzer Welt, sou ass zum Beispill den "Historeschen Zenter vu Wien" an Éisterreich wéinst senge ville barocke Gebaier vun der Unesco geschützt. Hei a Lëtzebuerg hu mir och Unesco geschützte Gebaier, wei di al Festungsmaueren vun der Stad Lëtzebuerg. Hei hu mir och Fester, wei d'Sprangprëssessioun zu Iechternach. D'Fotosausstellungen "The Family of Man" vum Edward Steichen ass eng Foto- an Textinstallatioun zu Klief am Schlass. Dat ass alles vun der Unesco geschützt awer et gëtt vill méi.

Hei zou Lëtzebuerg war en UNESCO Molconcours a ganz vill Schoulen hunn matgemaach. Jiddereen huet mega gemoolt, Gewënner waren d'Lisa Fohr, den Ninon Haltern, den Alex Back an d'Lucie Gaudeau.

(von Concepcion, 27.6.2019)

Pizza

Pizza ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einem einfachen Hefeteig aus der italienischen Küche. Die heutige internationale verbreitete Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis stammt vermutlich aus Neapel. 2017 wurde die Kunst des Pizzabackens von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Quelle: Wikipedia

(von Mia, 11.07.2019)

Unesco Menschenketten

Was?
Alle Schüler der Schoul am Sand bilden eine Menschenkette durch das ganze Schulgebäude.

Wieso?
Die Schule macht das, weil die "Schoul am Sand" eine UNESCO-Schule ist.

Wann?
Die Menschenketten-Aktion hat am Freitag, dem 23. November stattgefunden.
Hier ist ein Video von der Menschenkette.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Schoul am Sand eine Menschenkette bildet, hier ein Foto der Menschenkette von dem letzten Jahr:


Zur diesjährigen Aktion gibt es ebenfalls eine Nachricht auf der Webseite der Schule.

(von Lou, 29.11.2018)

Schulsporttag

29.03.2018

Wir sind morgens in die Schule gegangen und jeder war aufgeregt. Wir versammelten uns zuerst in unserer Klasse und danach sind wir uns aufwärmen gegangen. Nach dem Aufwärmen haben wir Basketball gespielt. Wir haben Pässe geübt, wir haben Korbleger gemacht, wir haben Tricks gelernt und die Technik.

Nach dem Basket haben wir eine Kampfsportart kennen gelernt: das Muay Thai. Ein Mann hat uns die Kampfsportart gezeigt. Er hat uns gezeigt, wie man sich ohne Material, also mit seinen bloßen Händen und Füßen verteidigt. Wir haben zu zwei und zwei verschiedene Schläge geübt. Es hat sich dabei niemand verletzt. Wir hatten auch Kissen auf die wir mit den Füßen und den Händen geschlagen haben.

Dann hatten wir eine kleine Pause. Es gab Brot, Obst, Orangen, Äpfel und Wasser. Wir haben ein bisschen geredet und dann hatten wir die nächste Sportart: Karate, eine Sportart um sich zu verteidigen. Wir haben einen Parcours gemacht, wo man springen, sich hochziehen, hin und her bewegen und Purzelbäume schlagen konnte. Wir haben auch eine Technik gelernt: das Zuki. Dies ist ein Schlag mit der Faust.

Zum Schluss, vor dem 1500m Lauf, haben wir Volleyball gespielt. Zuerst haben wir zu zweit geübt und danach haben wir Teams gebildet und übers Netz gespielt. Unsere Lehrerinnen haben mitgespielt und unser Team hat gewonnen.

Meine Meinung

↪️Mir hat Volleyball am besten gefallen, auch wenn mein Hobby Basketball ist. Man kann jede Sportart toll finden.

Zum Schluss vom Tag sind wir laufen gegangen und da hat jeder versucht sein Bestes zu geben um zu gewinnen, aber es konnte nur einer gewinnen. Michel vom Cycle 4.2 war der Schnellste. Das Wichtigste war aber, dass jeder sein Bestes gegeben hat.

Hier kannst du dir ein paar Fotos vom Schulsporttag ansehen (Weitere Fotos und Videos findest du auf amsand.lu):

(von Sway, 21.6.18)

Tobias Elsässer

Am 17.04.18 kam Tobias Elsässer zu uns in die Schule um uns sein neuestes Buch vorzustellen. Tobias schreibt Bücher für kleine, mittlere, und große Leseratten. Als er klein war, war er nicht so gut in Deutsch. Er ist fast in einem Schuljahr durchgefallen. Da hat ihm seine Lehrerin Wortschatzübungsblätter gegeben, die er in den Ferien lernen sollte. So hat ihn seine Lehrerin vor dem Durchfallen bewahrt.

Er wollte gerne Koch werden.

Er ist fast ständig unterwegs, weil er immer seine Bücher vorstellt. Das neueste Buch heisst Eden Park:
Wenn Vincent zu lange auf einen Bildschirm schaut, fällt er in Ohnmacht. Schuld daran ist seine rätselhafte Bildschirmallergie. Und wenn man in Eden Park lebt -der modernsten Stadt der Welt- ist das ein echtes Problem. Doch Vincent bekommt noch viel größere Probleme als ein seltsamer Postbote ihm ein Paket überreicht. Mit dessen Inhalt soll er nämlich nichts weniger als die Erde vor dem Untergang retten. Ist das ein schlechter Scherz? Doch dann braut sich ein Sturm zusammen: Maschinen fangen an, verrückt zu spielen. Tiere verlieren ihren Orientierungssinn. Was, wenn der Bote recht hat? Vincent bleiben genau sechs Stunden, um es herauszufinden...

Wie es uns gefallen hat:
Uns hat es sehr gut gefallen, weil es sehr lustig und spaßig war.

👉 Hier könnt ihr euch ein paar Fotos von der Lesung an unserer Schule ansehen.

(von Lina, Laura, 26.4.2018)
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.