Der Florida-Panther
Der Puma ist eine Katzenart in Nord- Mittel- und Südamerika. Er ist unter zahlreichen anderen Namen bekannt zum Beispiel der Silberlöwe, der Berglöwe oder der Kugar.
In der französischen Sprache wird er auch "cougar" genannt. In den Vereinigten Staaten wird er auch Panther genannt, ein Name der im Deutschen hauptsächlich für Leoparden und Jaguare mit Melanimus („Schwarzfärbung“) verwendet wird. Sogar die Nationalmannschaft des Eishockey Teams in Florida hat den Florida-Panther als Wappen.
Zwar wird der Puma taxonomisch nicht zu den Großkatzen zugeordnet, sondern zu den Kleinkatzen, doch ist er eine der größten Katzenarten der Welt. Das Fell ist einfarbtönig und sehr unterschiedlich am häufigsten sind es eher gelbraune, rötliche bis silbergraue Florida Panthers. Das Kinn, die Brust sowie die Unterseite des Pumas sind stets weißlich gefärbt. Die Schwanzspitze ist dunkel. Neu geborene Pumas sind anfangs noch kräftig gefleckt. Pumas haben 5 Zehen an ihren Vorderpfoten und 4 an ihren Hinterpfoten, sie können ihre Krallen einziehen. Männchen werden 53 kg bis 73 kg schwer, wobei Männchen in nördlichen Gebieten 100 kg schwer werden. In der Regel werden die Weibchen nur 34 bis 48 Kilogramm schwer. Für ein riesiges Männchen wurde schon ein Rekordgewicht von über 125 kg erreicht. Die Männchen können 105 cm bis 195 cm hoch werden, die Weibchen werden 60 m bis 97 m hoch. Pumas sind sehr beweglich, sie bringen es sogar fertig vom Boden aus 5,5 m hoch auf einen Baum zu springen. Dem Puma ist es egal, wie groß seine Beute ist, er jagt nämlich auch Beute die größer ist als er selbst, zum Beispiel Huftiere, am häufigsten aber Hirsche. Manchmal ist es auch so, dass der Puma etwas Unfassbares macht, denn er jagt nämlich die Tiere, die sich auch von Fleisch ernähren (z. B. Coyote). Das macht er aber nur selten und auch nur wenn er nichts anderes zu essen findet, ein sehr schlauer Jäger. Eigentlich haben Floridapumas keine Feinde, doch manchmal Wölfe oder Braunbären. Doch meistens nur wenn der Puma krank ist, aber auch wenn es noch ein neugeborenes Jungtier ist. Und doch sind die Pumas auf der roten Liste der bedrohtesten Tiere der Welt und der Verantwortliche dafür ist der Mensch, denn er tötet die Tiere aus Angst. Aber es sind meistens nur Baueren, denn die wollen nicht, dass ihr Vieh gefressen wird. Es leben nur noch um die 50 000 Pumas auf der Welt und die Zahl fällt ständig, doch der WWF schützt sie. Er hält die Tiere in strengstem Artenschutz. Denn wir wollen ja, dass der Puma auch noch in 100 Jahren über das Land Florida streift.
- 12. November 2017