Basket
🏀Basketball🏀
Der Spieleraufbau
Beim Basket spielen 2 Mannschaften gegeneinander. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die gleichzeitig auf dem Spielfeld stehen. Diese fünf Spieler werden Starting Five genannt.
Sie teilen sich auf in einen Center, zwei Forwards und zwei Guards. Da Basketball ein flexibles Spiel ist, können ebenso noch andere Konstellationen auftreten. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, dass eine Mannschaft bis zu sieben Auswechselspieler haben kann, die beliebig oft ausgewechselt werden können.
Das Ziel des Spiels
Das Ziel eines Basketballspiels ist es, den Basketball in den Basketballkorb des Gegners zu werfen. Dieser Korb ist am Spielfeldrand auf einer Höhe von 3,05 Metern positioniert. Je nachdem, von welcher Position aus der Ball in den Korb geworfen wird, fällt die Punkteanzahl unterschiedlich aus. Meistens werden es plus 2 Punkte, aber wenn man hinter der Dreipunktelinie steht und trifft werden es 3 Punkte, wenn man gefault wird, bekommt man manchmal einen Freiwurf erhählt man jeweils nur 1 Punkt.
Der am Ende die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Die Spieldauer
Ein Basketballspiel wird bei der FIBA in vier Vierteln aufgeteilt. Jedes Viertel hat eine Spieldauer von jeweils zehn Minuten. Bei der NBA läuft es jedoch anders, hier dauert ein Viertel ganze zwölf Minuten. Sollten beide Mannschaften nach Ende der regulären Spielzeit den gleichen Punktestand haben, wird um jeweils fünf Minuten verlängert. Das geht so lange, bis ein Sieger feststeht.
Die Zeitübertretungen
Beim einem Basketballspiel findet man unterschiedliche Zeitregeln, an die man sich halten muss, da sie genau vorgeben, wie lange ein Spieler oder eine Mannschaft für ihre Aktionen Zeit hat. Die 24-Sekunden-Uhr hat eine grundlegende Bedeutung für die Angriffe, da der Angriff eines Teams nur maximal 24 Sekunden nach Einwurf des Balls dauern darf. Falls der Ball den Korbring berührt, wird die Zeit wieder zurückgesetzt, falls der Gegner den Ball fängt. Sollte das eigene Team den Ball erneut erobern, wird die Angriffs auf 14 Sekunden gesetzt.
Die Acht-Sekunden-Regel besagt, dass eine Mannschaft nach Erhalt des Balls diesen innerhalb von acht Sekunden in die generische Hälfte spielen muss. Die Fünf-Sekunden-Regel besagt, dass ein Spieler beim Einwurf seinen Ball nur bis zu fünf Sekunden lang halten darf. Falls nun ein Spieler von einem anderen bewacht wird, hat er drei Möglichkeiten. Entweder er dribbelt mit dem Ball weiter, oder macht einen Pass, oder er versucht einen Korb zu werfen.
Falls gegen diese Regel verstoßen wird, muss der Ball an die gegnerische Mannschaft übergeben werden. Bei der Drei-Sekunden-Regel wird den Abwehrspielern vorgegeben, sich nur maximal drei Sekunden lang in der gegnerischen Zone aufzuhalten, ganz gleich ob sie den Ball besitzen. Diese Regel wird bei Profispielen jedoch selten angewendet.
Die Foulregeln
Beim Basketball wird zwischen vier Arten von Fouls unterschieden. Das sind z. B. persönliche Fouls, bei denen ein tatsächlicher Kontakt stattfindet. Hierbei handelt es sich um defensive und offensive Fouls. Als zweiter Strafpunkt gelten technische Fouls. Diese behandeln disziplinäre und technische Fehler, wie die Missachtung von Schiedsrichtern oder leichte verbale Provokationen.
Danach gibt es noch disqualifizierende Fouls bei groben Tätlichkeiten oder starken Beleidigungen. Weiterhin gibt es unsportliche Fouls, die sich z. B. in einem zu harten Kontakt, ohne dass z. B. der Ball gespielt wurde, widerspiegeln. Es existiert noch eine weitere Variante, die sogenannten Mannschaftsfouls.
Hierbei werden nach dem 4. Mannschaftsfoul in einem Viertel die weiteren Spielerfouls mit zwei Freiwürfen bestraft, es sei denn das begangene Foul wurde härter bestraft. Generell gilt jedoch, dass der gefoulte Spieler das Recht hat, die Freiwürfe zu tätigen.
Die Strafkonsequenzen
Falls ein Spieler oder eine Mannschaft ein Foul begeht, wird dies, je nach Schwere der Übertretung, unterschiedlich gewertet. Wenn ein Spieler fünf persönliche oder technische Fouls kassiert, wird er vom Spiel ausgeschlossen.
Wenn ein Spieler ein disqualifizierendes Foul begeht, z. B. den Spieler tätlich angreift, oder wenn zwei unsportliche Fouls während des Spiels begangen werden, wird der Spieler ebenso ausgeschlossen. Das bedeutet auch, dass er den Rest des Spiels in der Mannschaftskabine verbringen muss.
Quelle: Die 7 Regeln des Basketballs, die jeder Fan wissen sollte! - basketball.de
, - 20. Abrëll 2023