logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Kleeschen

Woher kommt die Tradition?

Der "Niklosdag" (Sankt-Nikolaus-Tag) wird zu Ehren des Nikolaus von Myra, auch Nikolaus aus Bari genannt, gefeiert. Dieser junge Bischof soll im vierten Jahrhundert, der Legende nach, mehrere Kinder vor dem Tod gerettet haben.

Im Mittelalter ist der heilige Nikolaus Schutzpatron und Beschützer der kleinen Kinder geworden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Tradition des Heiligen Nikolaus von europäischen Immigranten in die Vereinigte Staaten gebracht, wo sie sich schnell ausbreitete. So wurde aus dem Kleeschen Santa Claus. Im Laufe der Jahre rückten das Nikolausfest und Weihnachten immer näher zusammen, und so kam es, dass Santa Claus die amerikanischen Kinder am 25. Dezember beschenkt.

Wer feiert noch die Tradition?

Nikolaus von Myra, Bischof in Lykien (der heutigen Türkei), war bereits zu Lebzeiten Legende: Die Menschen verehren Nikolaus für seine Wohltaten und Wunder. Am 6. Dezember um 350 n. Chr. stirbt Nikolaus. Er wird der Schutzpatron der Seefahrer und Kinder. Der Kult um seine Person verbreitet sich in ganz Europa; unzählige Kirchen werden ihm geweiht. Noch heute feiern noch viele Europäer ihn als Nationalhelden, zum Beispiel die Griechen und Luxemburger.

Wird in den USA auch Nikolaus gefeiert?

Eigentlich nicht, sie haben aus "Nikolaus" den "Santa Claus" gemacht und der kommt in der Nacht von 24. auf den 25. Dezember mit seinem Schlitten und verteilt Geschenke an alle Kinder der Welt.

Quellen:

- 9. Dezember 2019
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.