logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Unser Besuch im Luxemburger Wort

Wir waren am 23. Oktober im Luxemburger Wort. Wir sind mit dem Bus dorthin gefahren. Als wir endlich ankamen, hat uns eine nette Dame begrüßt. In einem anderen Saal hat sie uns ein paar Dinge erklärt und ein Video über die Geschichte der Zeitung gezeigt. Das Luxemburger Wort wurde im März 1848 gegründet. Heute werden ungefähr 70`000 Zeitungen pro Tag gedruckt. Früher hat das Drucken viel länger gedauert als heute. Damals war alles noch viel komplizierter als heute, denn damals wurde noch alles mit der Hand gemacht. Heute gibt es dafür Maschinen. Doch auch heute ist manches noch kompliziert. 😊 z. Bsp. müssen sie immer alles, was sie in der Zeitung drucken möchten, schon im Voraus planen. Das kann manchmal anstrengend sein, wenn wieder etwas Neues, Wichtiges dazu kommt. Dann muss nämlich wieder das Layout der Zeitung geändert werden, weil einige Artikel dann weggelassen werden müssen. Natürlich ist das Internet schneller, aber auch das Drucken geht heute schneller als früher. Jede Woche kommt ein Lastwagen mit 25 Tonnen Papier an. Die Grundfarben sind Rot Blau Gelb❗️ Aber unser Auge sieht dann alle Farben, weil winzige Punkte in den drei Grundfarben gedruckt werden..

Die erste Zeitung des Tages wird immer recycelt, weil es ein Testdruck ist. ☝️ Sie werden für die Werbung bezahlt.

Bei der Herstellung der Zeitung haben sie immer einen Plan B und immer eine Reserve. 👯👮 Alles muss geplant werden. Wenn eine Maschine eine Panne hat, dürfen sie maximal eine halbe Stunde brauchen, um die Maschine zu reparieren. Das ist manchmal gar nicht so leicht. 😊 Doch meistens geht alles gut.

Redakteur oder Journalistin ist ein aufregender Beruf. Naja, glaube ich. 😄

Es war toll!!!!! 😏

- 24. November 2018
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.