4 traditionelle Kleidungen aus verschiedenen Ländern
Was ist eine traditionelle Kleidung?
Traditionelle Kleidungen sind ganze Kleidungsstücke, die aus einem Bereich oder Land stammen. Sie werden zu Feierlichkeiten oder andern traditionellen Festen getragen. Sie sollen ein Land darstellen, jedes Land hat seine eigene Kleidung.
Wir wollen euch 4 traditionelle Kleidungsstücke vorstellen:
1. Deutschland
Der Dirndl
Der Dirndl wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland erfunden. Es ist ein typisches deutsches Kleid, das für Frauen geeignet ist.
Die Lederhose
Die Lederhose wurde für harte Arbeit getragen, da sie aus einem haltbaren Stoff hergestellt ist. Sie war für Männer geeignet. Das Leder stammte meistens aus domestizierten Tieren (Haustieren) wie z. B. Hausziegen und Hausschafen. Sie wurde anfangs 19. Jahrhundert erfunden.
2. Japan
Der Kimono
Der Kimono ist ein japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, das in der Heian-Zeit (794–1192) getragen wurde. Sowohl Männer als auch Frauen trugen ihn. Wenn man die Arme rausstreckt, fallen die Ärmel bis zur Hüfte (bei manchen gehen sie bis zum Boden). Sie wurden mit einem Obi (Gürtel), Fächer, Haarschmuck, Schirm (nur bei viel Sonne) und manchmal mit Haoris (Jacken) geschmückt.
3. China
Das Cheongsam (quipao)
Das Cheongsam wurde 1920 erfunden und war in dem 20. Jahrhundert bei Frauen sehr beliebt. Es ist meistens aus feinem Stoff, wie z. B. Seide oder Satin hergestellt. Es wurde -wie die meiste traditionelle Kleidung- nicht im Alltag getragen, sondern auf Festen wie z. B. dem chinesischen Neujahr. Den Cheongsam kann man gut erkennen an:
- dem hoch geschlossenen Kragen;
- der Knöchellänge;
- den Knöpfen oder Schlaufenverschlüssen an der Schulter;
- den Schlitzen an den Seiten
4. Mexico
Quechquémitl
Der Quechquémitl ist eine traditionelle mexikanische Tracht, die oft als Schal benutzt wird. Er ist eher für Männer geeignet, aber Frauen können die Tracht auch tragen.
Die mexikanischen Leute sind farbenfroh, deshalb haben die Kleidungsstücke oft verschiedene Muster und Farben.
Anscheinend taucht auch die Sonne als Motiv auf.
Quellen:
, - 5. Mee 2022