Der Klimawandel
Uns interessiert der Klimawandel, weil er so nah ist und so viele Folgen hat. Er macht uns Sorgen, weil er die meisten Flächen der Erde zerstört und weil unser Leben von ihm abhängt. Aber was ist der Klimawandel überhaupt?
Was ist der Klimawandel?
Der Klimawandel ist die Veränderung unseres Klimasystems durch Menschenhand – zum Großteil bedingt durch den Ausstoß an Gasen wie CO2. Der natürliche Klimawandel hingegen erstreckt sich über Jahrtausende und bezieht sich auf abwechselnd auftretende kalte und warme Zeiten.
Wie ist der Klimawandel entstanden? 🌏
Die Verbrennung uralter Brennstoffe (Erdöl, Kohle,...), das schnelle Verbrauchen von Ressourcen (-Bereits am 2. August hatte die gesamte Welt alle Ressourcen für das Jahr aufgebraucht, Luxemburg für sich allein bereits am 14.02.!), die Abholzung von Wäldern und die Viehzucht beeinflussen zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase* enorm, die Erderwärmung wird beschleunigt.
Wie schadet der Klimawandel den Wäldern?
Extreme Wetterlagen wie Hitze, Trockenheit und Stürme, die der Klimawandel beeinflusst, bedeuten eine große Gefahr für den Wald. Dadurch werden die Bäume geschwächt, und Schädlingsbefall z. B. durch Insekten ist die Folge.🌳
Der Klimawandel hat weltweite Folgen:
- Das Klima wird wärmer.
- Anstieg des Meeresspiegels;
- Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürme und Flächenbrände;
- Klimabedingte Flucht;
- Erschwerter Betrieb der Landwirtschaft und mehr Hunger;
- Erschwerte Lebensbedingungen;
- Sicheres Aussterben mancher Arten;
Ein paar Tipps, was du gegen den Klimawandel tun kannst:
- Nicht mit dem Auto zur Schule fahren, sondern mit dem Bus oder dem Fahrrad oder dem Pedibus.
- Stoffbeutel oder Einkaufsnetze beim Einkaufen benutzen, keine Plastikbeutel.
- Nicht immer jeden Tag mit dem Auto einkaufen fahren, sondern mit dem Fahrrad.
- Weniger Fleisch essen, und wenn, dann nur aus tiergerechter regionaler Haltung.
- Die Heizung, wenn du nicht im Zimmer bist, runterdrehen und Lichter bei Tag und Nacht, wenn du nicht im Zimmer bist ausschalten.
- Nicht so oft am Computer spielen.
- Keinen Müll in Meere, Seen, usw. werfen.
- Weniger neues Zeug kaufen, mehr in den Secondhandshop gehen.
🌍🌏🌎
*Das sind Gase, die die Sonnenstrahlen zurück auf die Erde schicken (CO2).
Quellen:
, - 24. Oktober 2023