Was sind Kinderrechte?
In vielen Ländern werden die Kinder misshandelt. Zum Beispiel in Afrika. Das heißt die Kinder müssen auch arbeiten und können nicht in die Schule gehen. Die Kinder in diesen Ländern können nichts bestimmen und haben deswegen auch keine Rechte.
Zum Glück gibt es eine Organisation, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie heißt Unicef. Ihre Farbe ist blau.
Die Unicef-Mitglieder reisen immer um die ganze Welt. Die Kinder, denen geholfen wird sind dann sehr glücklich.
Unicef hilft den Kindern, denen eigentlich nicht geholfen wird. Zum Beispiel, wenn Kinder sich verletzt haben oder wenn sie krank sind. In den armen Ländern haben sie kein Geld um Medikamente zu kaufen. Aber nicht nur das, sie haben auch kein Geld um sich Essen und Klamotten zu kaufen. Unicef bringt ihnen diese Sachen mit.
Welche Kinderrechte gibt es?
1. Ein Recht auf eine Familie
2. Ein Recht um in die Schule zu gehen
3. Ein Recht auf Privatsfähre
4. Ein Recht auf Schutz vor sexuellen Belästigungen
5. Ein Recht auf Sicherheit
6. Ein Recht auf Gleichkeit
7. Ein Recht auf Bildung
8. Ein Recht auf Spiel und Freizeit
9. Ein Recht auf freie Meinungen
10. Ein Recht auf Schutz vor Gewalt
11. Ein Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
12. Ein Recht auf besondere Fürsorge für die behinderten Kinder
Videos zum Thema:
Lara kämpft für Kinderrechte | Schau in meine Welt | SWR Kindernetz
Kinderrechte - erklärt für Kinder ab 8 Jahren
Onkel Gernot erklärt: Kinderrechte:
- 14. Februar 2019