Tourette-Syndrom
Was ist das Tourette-Syndrom?
Unter motorischen Tics versteht man nicht willentlich ausgeführte, plötzliche, rasche Bewegungen, die immer wieder in gleicher Weise einzeln oder serienmäßig ausgeführt werden. Bei den verbalen Tics handelt es sich um das Ausstoßen von bedeutungslosen Lauten, Wörtern oder Sätzen, ohne dass die Betroffenen dies bewusst unterdrücken könnten. Außerdem handelt es sich bei den verbalen Tics oft um Beleidigungen.
Die Krankheit war schon den alten Griechen bekannt. Sie machten noch die Götter für das Auftreten der Zuckungen und Geräusche verantwortlich. Benannt wurde die Erkrankung nach dem Neurologen Georges Gilles de la Tourette, dem es in einer 1885 veröffentlichten Studie gelang, das Tourette-Syndrom von der Epilepsie abzugrenzen. Die Krankheit beginnt meist um das siebte Lebensjahr herum, in jedem Fall aber vor dem 21. Lebensjahr.
Vermutlich gibt es viele Tourette-Patienten, bei denen die Diagnose noch nicht gestellt wurde. In den USA gibt es offiziell 100.000 Betroffene. Das heißt, dass schätzungsweise etwa 5 von 10.000 Einwohnern am Tourette-Syndrom unterschiedlichen Schweregrades leiden. In Deutschland würde das bedeuten, dass ca.40.000 Menschen am Tourette-Syndrom erkrankt sind. Aus bisher nicht bekannten Gründen sind Jungen wesentlich häufiger (etwa 10x mehr) betroffen als Mädchen.
Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de
Ursachen
Die Ursachen des Tourette-Syndroms sind bislang nur ansatzweise erforscht. Man geht davon aus, dass es zum größten Teil genetisch veranlagt ist. So ist das Tourette-Risiko für Kinder, deren Eltern das Syndrom haben, zehn- bis hundertmal höher als für Kinder ohne Tourette-Syndrom in der Verwandtschaft. Damit es sich entwickelt, müssen zusätzliche Auslöser in der Umwelt (nicht-genetische Faktoren) hinzukommen. Dazu zählen zum Beispiel negative Faktoren während der Schwangerschaft und Geburt sowie Rauchen und psychosozialer Stress in der Schwangerschaft, Frühgeburtlichkeit und Sauerstoffmangel bei der Geburt. Außerdem gelten auch bakterielle Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A als mögliche Auslöser des Tourette-Syndroms.
Quelle: tourette-gesellschaft.de
Hier noch ein kleines Video zum Tourette-Syndrom.
, - 1. Juli 2021