Das Handy wird zum Spion
Wie kann das sein?
Wenn ihr auf eurem Handy zum Beispiel die App "Maps" also die Karte habt, dann gebt ihr ja immer ein wo ihr hinwollt und wo die Karte euch den Weg zeigen soll. Dann weiß das Handy automatisch wo wir hingehen wollen. Die Karte speichert auch wo ihr gerade seid.
Eine Spieleapp hat, die weiß, wann ihr Geburtstag habt, weiß auch wann ihr am Handy seid, wann ihr am Handy spielt.
Eine Nachrichtenapp weiß, wann man mit jemandem chattet und mit wem man chattet weiß sie auch. Sie kennt aber auch den Standort, wo man gerade ist.
Wenn man beispielsweise auf Safari oder Google etwas eingibt, wie zum Beispiel "Kopfhörer", dann bekommt man anschließend auch Werbung von Kopfhörern, sogar wenn man dann nicht "Kopfhörer" eingibt, sondern etwas anderes.
Wo man gerade ist, mit wem man Kontakt hat, wie alt man ist und was man mag, das alles verhält sich das Handy. Diese Informationen über sich nennt man auch persönliche Daten, also Informationen die eigentlich nur dich etwas angehen.
Häufig verkaufen die Betreiber dieser Apps die Daten an Firmen weiter, wie zum Beispiel eine Firma die Kopfhörer verkauft und die damit dann gezielte Werbung machen kann.
Was ist das Problem?
Das Problem ist, dass die Wenigsten genau wissen, wer die gesammelten Daten bekommt oder was mit ihnen passiert.
Vielleicht sagst du dir jetzt "Ach, das ist mir doch egal, dass manche Leute meine Daten kennen und weiterleiten." Das ist es aber nicht, denn es sollte dich interessieren, wer diese Daten über dich bekommt und was mit ihnen passiert.
- 27. Februar 2020