Mobbing
Von Mobbing spricht man, wenn eine Gruppe oder eine einzelne Person gezielte Angriffe auf ihr Opfer ausüben. Mobbing kann vieles sein: Beschimpfungen, Drohungen oder wiederholte Sticheleien. Mobbing ist nicht, wenn man mit einem streitet und der Streit zwei bis drei Tage dauert. Mobbing ist, wenn immer die gleichen Personen einen hänseln. Mobbing kann Tage, Wochen oder Monate dauern. Das Ziel der Mobber ist es, ihre Opfer sozial auszugrenzen oder zu isolieren. Mobbing kommt oft in Schulen, aber auch auf der Arbeit vor. Meistens kennen sich Täter und Opfer z. B. sind sie in derselben Klasse oder Gruppe. Außerdem hat Mobbing mit viel Macht zu tun: Die Mobber fühlen sich überlegen, indem sie andere Menschen erniedrigen. Menschen die gemobbt werden, sehen oft keinen anderen Ausweg mehr als die Schule oder die Arbeit zu wechseln.
Um sich vor Mobbing zu schützen, muss man mit einer vertrauten Person reden, am besten mit einer erwachsenen Person wie z. B. mit einem Elternteil oder einer Vertrauenslehrerin. Wenn man jedoch nichts dagegen tut, kann es sein, dass die Mobber das ausnutzen und es dann auch zu Körperverletzungen kommt.
Hier sieht man ein Beispiel von einer Gruppe Spielfiguren die alle gegen einen sind. Man kriegt ja immer gesagt, dass man alleine viel schwächer ist als zusammen. Das wissen die Mobber auch, deshalb suchen sie sich Verstärkung, indem sie sich einer Gruppe anschließen und mit denen eine Person verletzen. Verletzen kann vieles sein wie z. B.: verletzen mit Worten aber auch mit Schlägen.
Bildquelle: pixabay
- 26. März 2019