Der Südchinesische Tiger ist vom Aussterben bedroht
Was heißt das eigentlich?
Das bedeutet soviel wie: Diese Tierart gibt es vielleicht bald nicht mehr. Denn es gibt Menschen die einfach so Tiere töten, ohne dass sie es sollen. Manche machen einfach so als Spaß und andere machen es, weil es zu ihrer Religion gehört. Tierschützer finden das nicht gut. Wenn man diesen Menschen (die, die Tiere töten) sagen würde, dass sie damit aufhören sollen, die wären damit gar nicht einverstanden. Andere Menschen müssen die Tiere töten, um zu überleben (z. B. die Inuit).
IUCN ist eine Tierschützergruppe, die sich dafür einsetzt, dass die Tiere nicht aussterben.
Das ist der Südchinesische Tiger. Er ist auch vom Aussterben bedroht.
Der Südchinesische Tiger
Lateinischer Name: Panthera tigris amoyensis
Aussehen: Die Männchen werden bis zu 250 und 265 cm groß. Die Weibchen dagegen nur bis zu 240 cm. Das gewöhnliche Gewicht beträgt bis zu 140 bis 150 kg. Die Weibchen werden meist nur 100 bis 115 kg schwer. Am unteren Bereich sind sie meistens weiß oder cremefarben.
Der Südchinesische Tiger ist ein Säugetier. So wie der Löwe gehört er zu den Großkatzen, überhaupt ist er der größte aus der Katzenfamilie. Man kann ihn an seinen Streifen am Fell erkennen. Der Südchinesische Tiger lebt eigentlich nur noch im Osten Asiens.
Sie streifen als Einzelgänger durch tropische Regenwälder oder nördliche Tannenwälder und Sumpfgebiete. Sie ernähren sich meistens von größeren Huftieren.
Meine Meinung:
Ich finde es nicht gut, dass es Tiere gibt, die vom Aussterben bedroht sind. Ich finde, jeder sollte was dagegen tun, denn wenn manche Tiere nicht mehr da sind, dann haben wir diese Lebensmittel (z. B. Fleisch, Milch, Käse...) nicht mehr. Und diese Lebensmittel braucht unserer Körper.
- 8. Februar 2019