Rettet den Regenwald
Jeden Tag wird ungefähr 1 Stück Regenwald wegen Palmöl abgeholzt. Deswegen sterben Tiere und Menschen verlieren ihr Zuhause. Dort, wo sich die Regenwälder befinden, wachsen Palmen aus denen Palmöl hergestellt wird. Das Palmöl ist das weltweit am meisten verbreitete Pflanzenöl und wird in fast allen täglichen Produkten verwendet. In Deutschland müssen alle Produkte, die Palmöl enthalten, gekennzeichnet werden, das heißt, es muss auf der Verpackung stehen, wenn das Produkt Palmöl enthält. Es ist also gar nicht schwer, auf Palmöl zu verzichten. Allerdings kann sich in fast jedem Produkt, das wir im Alltag benutzen, wie z. B. Duschgel, Schokoladencreme, Kekse, Seife, Corny, Margarine, Nutella usw., Palmöl verstecken. Palmöl boomt, denn es kann sehr kostengünstig hergestellt werden. Es gibt fast keine Supermärkte, die keine Waren mit Palmöl anbieten. Am größten ist das Problem in Indonesien, Malaysia und Honduras. Das Schlimmste daran ist, dass alle 12 s ein Stück Regenwald abgeholzt wird, so viel wie 7 Fußballfelder in einem Stück. Sogar die Wurst kann indirekt Palmöl enthalten, weil vielleicht das Tier mit Palmöl gefüttert wurde. Also ist man nie sicher, dass kein Palmöl drin ist.
- 22. Mee 2019