Klimawandel
Warum ist CO2 so schädlich für das Klima?
CO2 ist die Abkürzung für das Gas Kohlenstoffdioxid. Es enthält Kohlenstoff und Sauerstoff. Man kann pures CO2 nicht sehen und riechen auch nicht, denn es ist farblos und geruchlos. Kohlenstoffdioxid ist in der Luft enthalten und wird von der Natur erzeugt. Aber auch wir Menschen erzeugen sehr viel CO2. Es entsteht, wenn Erdöl, Kohle oder Erdgas verbrannt werden. Also in Fabriken, beim Autofahren oder Fliegen und beim Heizen. Bäume und Pflanzen wandeln CO2 in Sauerstoff um. Aber wenn zu viel Kohlenstoffdioxid in der Luft ist, können die Pflanzen nicht das ganze schädliche Gas umwandeln und es fliegt in der Luft herum. Das ist sehr gefährlich, weil es die Schutzhülle der Erde, die Ozonschicht, verschmutzt. Um die Luft und das Klima zu schützen, ist es wichtig, so wenig CO2 wie möglich in die Luft zu pusten.
Klimaschutzgesetze sollen dazu beitragen, dass weniger C02 produziert wird.
Mögliche Maßnahmen wären:
- CO2 produzieren soll in Zukunft Geld kosten.
- Auch das Fliegen soll teurer werden.
- Dafür sollen umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Busse oder Bahnen billiger werden.
- Wer ein kleines Elektroauto kauft, soll dafür Geld bekommen.
- Erneuerbare Energien aus Wind- oder Sonnenkraft sollen mehr gefördert werden.
Ideen wie man das Fliegen klimafreundlicher machen kann gibt es, aber noch keine Lösung.
- Elektro-Flieger würden keinen Treibstoff brauchen. Der Nachteil ist, dass die Batterien für ein großes Flugzeug zu schwer sind, sodass das Flugzeug nicht einmal abheben könnte.
- Bio-Treibstoff, also Treibstoff der aus Pflanzen hergestellt wird. Der Nachteil ist: Flugzeuge verbrauchen so viel Treibstoff, dass man auf der ganzen Welt nicht mal genügend Pflanzen anbauen könnte, um so viel Bio-Treibstoff herzustellen.
- Flugzeugtreibstoff aus Strom herstellen: Hierbei würde aus Strom, Wasser und CO2 flüssiger Treibstoff hergestellt werden. Beim Verbrennen des Treibstoffs würde dann genau so viel CO2 herausgepustet wie reingesteckt wird. Das wäre perfekt für die Umwelt. Der Nachteil ist, dass bei der Herstellung so viel Strom benutzt wird. Es wäre nur umweltfreundlich, wenn der Strom aus Wind, Sonnenenergie und Wasser hergestellt würde, aber das ist noch nicht machbar.
Man hat also noch keine Lösung hierfür gefunden. Es wird wahrscheinlich noch lange dauern, bis Wissenschaftler rausgefunden haben, was sie machen sollen.
Quellen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/co2-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/politiker-im-klimakabinett-beraten-ueber-plaene-zum-klimaschutz-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-lebensmittel-und-klimaschutz-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-luftfahrtkonferenz-100.html
- 6. November 2019