Alles wird teurer
Wegen des Ukraine-Kriegs wird alles teurer. Die Preise steigen deutlich um 7,9%. Somit ist das Geld weniger wert und man verliert schneller Geld. Man nennt so was auch Inflation. Doch im Vergleich zur deutschen Inflation zwischen 1914 und 1923 ist die aktuelle ein Pfefferkorn in einem Fußballstadion. Geld war damals so wenig Wert, dass Kinder damit spielen und es zerreißen konnten. Als die damalige Papiermark durch die Rentenmark ersetzt wurde, tauschte man eine Rentenmark gegen 1 Billion Papiermark, so dramatisch war der Wert der Mark gefallen. Vergleichsweise mehr Geld als Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, hatte damals fast jeder, doch man konnte sich damit nichts leisten.
Kommen wir zurück zur aktuellen Inflation. Wie stark sind denn die Preise bisher gestiegen? Das lässt sich einfach erklären: 1 Kilo Brot kostete früher 2 Euro, heute 3 bis 4 Euro.
Quelle: logo! erklärt: Was ist Inflation? - ZDFtivi
- 30. Juni 2022