Pferde und Reiten
Hi, ich bin Sarah und reite mein Leben lang. Das ist auch der Grund, warum ich diesen Artikel schreibe. Es gibt nämlich ein paar Sachen zu beachten, wenn du mit dem Reiten anfangen möchtest. Das Wichtigste ist, dass du dich in der Reitschule wohlfühlst, die Reitstunden gut organisiert sind und natürlich auch die Pferde und Ponys gut behandelt werden. Dazu gehört, dass die Reitpferde eine gut aufgebaute Figur haben, das bedeutet, dass sie nicht zu dünn, nicht zu dick und genug Muskulatur haben, dass sie jeden Tag mindestens zwei Stunden auf die Wiese oder aufs Paddock kommen und dass sie nicht zu viele Reitstunden an einem Tag machen müssen. Außerdem ist es wichtig, dass die Ausrüstung, also Sattel und Trense nirgendwo drücken und dass sie nicht zu groß sind.
Welche Pferde/Ponys sind fürs Reiten geeignet?
Man kann nicht sagen, dass es eine spezielle Rasse gibt, die man nicht reiten kann. Eigentlich kann man alle Pferde/ Ponys reiten. Man muss natürlich schauen, was man für Disziplinen machen möchte. Wenn man eher springen möchte, sind das Englische Vollblut, das Welsh-Pony oder das Deutsche Reitpony am besten geeignet.
Hier ein paar Fotos von den Pferden, die ich gerade erwähnt habe:
Welsh-Pony, Englische Vollblut, Deutsches Reitpony
Wenn man aber jetzt eher im Bereich Dressur reiten möchte, sind Hannoveraner, Niederländisches Warmblut, Oldenburger, Trakehner, Anderlusier am besten geeignet. Man kann aber natürlich auch mit anderen Pferderassen Dressurreiten. Ich zum Beispiel reite auch mit einem Welsh-Pony Dressur. Hier sind noch mal ein paar Bilder von den Pferden, die ich gerade erwähnt habe.
Hannoveraner, Niederländisches Warmblut, Oldenburger, Trakehner, Andalusier
Natürlich kann man eigentlich mit allen Pferden/Ponys Spaß haben. Das Wichtigste ist eigentlich, dass man Spaß hat und dass man sich sicher auf seinem Pferd fühlt.
Pferde und ihr Charakter
Du kannst nicht alle Pferde miteinander vergleichen, denn jedes Pferd/Pony hat wie wir Menschen seinen eigenen Charakter.
Die frechsten sind eigentlich immer die kleinsten ( z. B. Shetlandponys), obwohl man denkt, weil sie ja klein sind, dass sie am kinderfreundlichsten sind. Aber genau das Gegenteil ist wahr. Denn je größer die Pferde werden, desto netter und braver sind sie.
Ich hoffe, euch hat der Artikel gefallen und ihr wisst jetzt mehr über Pferde/Ponys.
Quelle:
Die bekanntesten Pferderassen für Dressur (equifinity.com)
- 22. Dezember 2023