Wo sind die meisten Waldbrände?
Die meisten Waldbrände sind in Kalifornien, rund um Los Angeles,... Im Jahr 2019 wurden 76.000 Brände gezählt. 👉 ZDF Video
Wie entstehen die meisten Waldbrände?
Es gibt Menschen die einfach so Wälder verbrennen, weil sie neue Straßen bauen wollen und weil Wälder sie stören. Das nennt man Waldrodung. Hitze, Trockenheit, Wind- da brennen Wälder schnell. Aber die Hauptursache ist der Mensch.
1. Wenn ein Mensch z. Bsp. zelten geht und ein Lagerfeuer macht, kann es sein, dass er das Feuer nicht aus macht und es dann brennt.
2. Wenn ein Mensch im Wald oder im Urwald raucht und die Zigarette dann auf den Boden wirft ohne sie auszumachen, kann das auch einen Waldbrand verursachen.
3. Wenn es längere Zeit nicht geregnet hat und man mit einem Auto (was nicht erlaubt ist) durch den Wald fährt, kann der heiße Auspuff auch ein Feuer auslösen.
Es gibt noch viele andere Ursachen für Waldbrände.
Wie bekämpft die Feuerwehr den Brand?
Die Feuerwehr muss mit vielen Feuerwehrautos und sogar manchmal mit Hubschraubern oder Flugzeugen kommen, um das Feuer zu löschen. Das allerdings ist manchmal sehr schwer, da das Feuer meistens ziemlich groß ist und weil es in den Ländern sehr trocken ist, braucht man mehr Wasser um es zu löschen. Auch Schaum wird als Löschmittel benutzt. Der lässt keinen Sauerstoff mehr an das Feuer, dann erstickt es. Ein Hubschrauber kann bis zu 5000 Liter transportieren -das ist so viel wie 33 Badewannen.
- 3. Dezember 2019