logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Weltfrauentag

Am 8. März war wieder Weltfrauentag. 1911 gab es zum ersten Mal einen Weltfrauentag in Europa. Nicht immer war der Weltfrauentag am 8. März, erst 1975 hat man sich auf diesen Tag geeinigt. Der Grund für die Entstehung des Weltfrauentags ist, um auf die Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau aufmerksam zu machen. Manche Frauen dürfen nicht wählen oder haben weniger Karrierechancen als Männer. In 18 Ländern, die Mehrzahl davon liegt im Nahen Osten z. B. Bahrain oder Saudi-Arabien, ist es den Frauen nicht erlaubt, zu arbeiten oder zu wählen.

Die Idee

Die Idee zum Weltfrauentag kam von einer Deutschen, ihr Name war Carla Zetkin. Sie wollte einen Tag erschaffen, an dem die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Mittelpunkt steht. Damals ging es vor allem darum, dass Frauen das Wahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen erhalten sollten.

Die 3 wichtigsten Werte

Gleichberechtigung, gleiches Gehalt und gleiche Arbeitsbedingungen sind sehr wichtige Werte für die Frauen. Schon seit Entstehung der Menschen ist es so, dass der Mann das Sagen hat und die Frauen dazu gedacht sind, die Hausarbeit und die Versorgung der Kinder zu übernehmen.

QUELLE:

plan.de/weltfrauentag-einfach-erklaert

- 14. März 2024
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.