Die Watsons fahren nach Birmingham
Über das Buch:
Unsere Klasse, der Cycle 4.2 von Melanie Schweich las das Buch "Die Watsons fahren nach Birmingham". In dem Buch geht es um eine Familie, mit drei Kindern, Kenny der mittlere Sohn, Joetta die kleinste Tochter und Byron, der älteste Sohn der Familie. Byron macht viele Dummheiten und hört nicht gern auf seine Eltern. Er hat im Badezimmer, hinter verschlossener Tür, Toilettenpapier zum Spaß angezündet. Nachdem er seine Haare, ohne Erlaubnis gefärbt hat und weitere schlimme Streiche in der Schule geplant hat, reicht es seinen Eltern endgültig. Sie schicken ihn in den Sommerferien zu Grandma Sands, damit er lernt Verantwortung zu übernehmen. Die ganze Familie begibt sich auf eine aufregende und gefährliche Reise, denn die Familie hat dunkele Haut und nicht jeder in Amerika will das akzeptieren.
Zu dem Buch gibt es auch einen Film.
Das Projekt Fairness als Fotostory:
Mit diesem Buch tritt die Klasse bei dem Storytelling-Wettbewerb an. Dort treten viele Schulen aus internationalen Regionen gegeneinander an, indem sie eine Fotostory oder einen Film, in der Länge von 5 Minuten, vorbereiten. Die Fotostory oder der Film sollte das Thema FAIRNESS behandeln. Dieser internationale Wettbewerb wird von der University of London organisiert. Wenn die Filme fertiggestellt sind, müssen sie eingeschickt werden, dann werden sie bewertet und auf einem Festival vorgespielt. Wenn der Film der Jury gefällt und man das Thema getroffen hat, kommt er weiter in die nächste Runde. Von den besten Filmen wird anschließend einer, als der beste Film oder die beste Fotostory gekürt.
Wir haben unsere Klasse in kleine Gruppen eingeteilt. Dort haben wir einzelne Abschnitte aus dem Buch genau unter die Lupe genommen und die fairen und unfairen Szenen herausgeschrieben. Anschließend mussten wir diese vor der Klasse vortragen. Zusammen haben wir entschieden welche Szenen wir in unsern Film mit einbauen möchten und welche nicht. Jede Gruppe musste dann ihre Szene grob skizzieren. Anschließend konnte dann jede Gruppe zusammen entscheiden, wie sie ihren Film gestalten möchte, was sie dafür brauchen und wer die verschiedenen Rollen besetzt. In der Woche darauf haben wir die Szenen dann fotografiert. Mit den Fotos sollten wir nun kleine Filme zusammenstellen. Alle Fertigstellungen haben wir zu einem kleinen Film bearbeitet und schließlich einen Zusammenhang zwischen den verschieden Szenen gesucht. Die ganze Klasse konnte nun einen Film aussuchen, der dann mit einigen anderen Filmen der Schule auf dem Festival gezeigt wird. Wir haben zusammen einen Film geschnitten und zwei Jungen aus unserer Klasse auch. Der beste Film wird dann eingeschickt. Mal sehen ob unser Film weiterkommt!
- 8. Juni 2016