logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Jungsteinzeithaus in Lorenzweiler

Wir waren am 30.6.2016 mit unserer ganzen Klasse ein Jungsteinzeithaus in Lorenzweiler besichtigen.

Das Haus ist nicht wirklich aus der Jungsteinzeit, es ist ein nachgebautes Haus. Das Grundgerüst ist aus dicken Baumstämmen gebaut, die Wände aus Lehm und das Dach aus Stroh und Stöcken.

Paula (macht mit Kindern Sachen wie die Menschen früher gelebt haben) hat uns begrüßt und wir sind ins Haus gekommen. Wir fanden das sehr, sehr interessant, weil wir noch nie so ewas gesehen hatten. Sie hat uns zuerst mal erklärt was wir machen. Wir haben zuerst eine Suppe gekocht. Wir haben mit Silex-Messern das Gemüse geschnitten. Das sieht nicht schwierig aus, ist es aber. Als wir das ganze Gemüse geschnitten hatten, gingen wir zu einem Platz wo ein großes Loch war. Wir legten Leder in das Loch und gaben das Gemüse hinein. Dann schütteten wir noch Wasser hinzu. Die Suppe wollten wir aber nicht kalt essen, darum legten wir noch heiße Steine hinein, so wurde das Wasser dann warm.

In der Zeit wo die Suppe köchelte, haben wir drei Werkstatt-Aktivitäten gemacht.

Die erste bestand darin auf die Suppe aufzupassen, damit keine Insekten hineingelangen konnten.

Die zweite war, Körnern zu mahlen um Mehl zu bekommen. Das war ganz schön anstrengend.

Schließlich mussten wir noch Nüsse mit einem Stein zerschlagen um sie später in die Suppe zu geben.

Dann war die Suppe endlich fertig. Wir nahmen uns eine Schüssel und einen Löffel aus Holz und nahmen uns etwas Suppe.

Die ganze Klasse fand die Suppe super lecker.

Dann war schon unser Besuch bei dem Jungsteinzeithaus vorbei.

- 11. Juli 2016
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.