logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Drogen

Die zehn gefährlichsten Drogen

1. Alkohol

2. Heroin

3. Crack

4. Crystal

5. Kokain

6. Tabak/Nikotin

7. Amphetamine

8. Cannabis

9. Liquid Ecstasy

10. Benzodiazepine


Foto: Von der Polizei beschlagnahmte Drogen

Warum sind Drogen so gefährlich?

In der ganzen Bundesrepublik Deutschland sterben jährlich1400 Menschen an illegalen Suchmitteln. Der Kriminalhauptkommissar des Polizeipräsidium in Essen, Heinz Stiefken- Badin, erklärt den 13- bis 14 jährigen Schülerinnen der B. M. V.- Schule das „Wie“ und „Warum (übernommen aus dem Artikel der Zeus-Reporterin Joelle-Cathrin Flöther, Klasse 8b, B. M. V.-Schule):
Es sei kein Wunder, so der Kommissar, dass es so viele minderjährige Süchtige gibt. Allein in Essen kann bereits ein Zwölfjähriger ohne Probleme an vielen Kiosken Alkohol und Zigaretten kaufen. Wird aber ein Minderjähriger beim Rauchen in der Öffentlichkeit erwischt, so werden die Eltern von der Polizei umgehend benachrichtigt, denn das Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren erlaubt – einmal abgesehen von den tödlichen Nachwirkungen des Tabaks. Bei Verdacht auf die Einnahme illegaler Suchtmittel sehen die Maßnahmen bereits ganz anders aus. Herr Stiefken- Badin erklärt dies den Mädchen an dem Beispiel der Droge Cannabis: Wird ein Minderjähriger beim Kiffen in der Öffentlichkeit erwischt, so informiert die Polizei sowohl die Eltern als auch die Schulleitung. Dies geschieht sogar dann, wenn der Betroffene außerhalb der Schulzeit Cannabis zu sich genommen hat. Das passiert aus folgendem Grund: Der Körper braucht etwa eine halbe Woche um das Mittel abzubauen. Der Schüler könnte also die ganze Woche bekifft sein. Außerdem bleibt die Entwicklung bei einer Einnahme von Cannabis zurück und die Leistung des Schülers wird stark geschwächt. Die jeweilige Schule wird informiert, damit aus dieser Richtung mehr Unterstützung gegeben wird. Drogen als Problemlösung? Viele Nutzer der illegalen Droge leiden unter emotionalem Druck, Gruppenzwang oder familiären Problemen. Die Einnahme der Droge ist für sie eine Möglichkeit sich zurückzuziehen ohne gefunden oder gestört zu werden. „Wie das Wechseln in eine andere Welt oder Realität“, beschreibt dies Herr Stiefken- Badin. Doch die Drogen lösen keine Probleme und helfen auch nicht eine Klausur zu meistern. Sie kosten nur Geld- und bei vielen auch das Leben.


Foto: Vor der Drogensucht und nachher

Was passiert wenn man Drogen nimmt?

Wenn man Drogen nimmt kann man sich nicht mehr von ihnen lösen. Man wird süchtig! Man soll sich von einem Arzt helfen lassen.

z. Bsp. Wenn man zu viel raucht, dann werden die Lungen beschädigt, also LASST DIE FINGER VOM RAUCHEN UND VON DROGEN!!

- 4. Mee 2016
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.