logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Die Ugda-Musikschule in Niederanven

Die Musikschule hier in Niederanven lehrt die Kinder und Erwachsenen dieser Gemeinde so quasi alles, was mit Musik zu tun hat:

1. Instrumente:

Man kann (als Kind mit 7-8 Jahren nach 2 Jahren "Préparatoire") ein Instrument lernen. Es gibt eine ziemlich große Auswahl. Man kann Posaune, klassische Gitarre, Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxofon, Schlagwerk, Klavier, Fagott, Trompete, Kornett, Jagdhorn, Horn, Bariton, Eufonium, Bass, Orgel, Elektrogitarre und Bassgitarre spielen lernen. Am Tag der offenen Tür (vor Corona) konnte man die Instrumente ausprobieren.

2. Solfège:

Im Solfège lernt man Noten lesen und singen, die Grundlagen im Dirigieren, Theorie, wie Akkorde, Tonleitern,..., Noten "erhören" und vieles mehr. Wenn man dort im Solfège mitmachen will, muss man Claves und eine Schachtel mit Stiften ( Bleistift, Gummi und ein paar Farben; wenn man sich langweilt;D) dabeihaben.

Wir haben ein Interview mit Herrn Ricardo Sandoval, einem der Solfègelehrer, gemacht:

  1. Wann haben Sie mit der Musik angefangen?

    An meinem 9. Geburtstag habe ich als Geschenk eine Melodica (Mund-Piano) bekommen. Es war ein ganz einfaches Modell, eigentlich ein Spielzeug, aber man konnte darauf schon Melodien einspielen. Das Kind, das sie mir gegeben hat, hat am Ende des Festes "Happy Birthday" gespielt. Ich war total begeistert, weil es bis dahin nur ein Spielzeug war. Danach habe ich probiert, weitere Melodien zu finden (nach Gehör und ohne Noten). Und wenige Wochen später konnte ich schon mehrere Melodien spielen. Später wurde ich in einer Musikschule angemeldet und dann kam ich in das Jugend-Orchester (Klarinette).

  2. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Solfège Lehrer zu werden?

    Mit 13 Jahren konnte ich schon gut Klarinette, Mandoline und "Cuatro" (venezolanische kleine Gitarre) spielen. Ein Freund, der eine Musikakademie hatte, hat mich gefragt zu unterrichten. Mit 16 war ich als Dozent an einer wichtigen Volksmusik-Akademie engagiert. Ich habe immer unterrichtet. Ich mag es und ich finde wichtig zu lehren, was man kennt.

  3. Wie lange sind Sie schon Musiklehrer?

    Ich bin jetzt 50, so 37 Jahre 😉. In Luxemburg unterrichtete ich FM (Solfège) seit 1997, also 24 Jahre.

  4. Welche Instrumente spielen Sie?

    Mein Hauptinstrument ist die Mandoline. Ich habe die in Venezuela und in Deutschland studiert. Ich spiele auch Gitarre, Piano, Cuatro und weitere traditionelle Instrumente Venezuelas.

  5. Unterrichten Sie auch die Instrumente oder spielen Sie nur?

    In Moment unterrichte ich kein Instrument in einer Musikschule. Ich leite aber ab und zu eine Masterclass (meistens in anderen Ländern).

  6. Wenn Sie Instrumente spielen, sind Sie dann in einer Band oder in einem Orchester?

    Ich kann Solokonzerte machen, aber ich spiele auch gerne mit anderen Musikern. Ich habe ein Quartett, wo ich meine Kompositionen spiele (Sandoval 4tet - YouTube). Ich spiele auch manchmal als Solist mit Orchester. Ricardos Konzert

  7. Waren sie von Anfang an von der Musik begeistert?

    Ja! Aber am Anfang habe ich nicht gedacht, dass es mein Leben wäre. Ich bin sehr froh damit. Manchmal ist das Leben für einen Musiker nicht so einfach, vor allem, wenn man nur von Konzerten leben muss. Deswegen unterrichten praktisch alle auch. Aber es mach viel Spaß auf jedem Fall.

Wir haben ebenfalls den "Chargé de la Direction" Jean Luc Blasius über seine Arbeit und über seine Musikkarriere befragt:

, - 5. Mee 2022
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.