logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Handysucht

Ihr kennt wahrscheinlich fast alle Spiele-Apps für das Handy. Sie sind zurzeit super beliebt. Kein Wunder, schließlich hat man sein Handy ja fast immer mit dabei und kann von überall aus spielen. Und sie haben noch einen Vorteil: Die meisten dieser Spiele-Apps sind kostenlos und können mit einem Klick heruntergeladen werden. Doch viele dieser Spiele werden gerade heftig kritisiert, denn sie können innerhalb kürzester Zeit zur Abzocke werden!

Handy zu Hause liegen gelassen oder Akku leer – das macht die meisten Handybesitzer nervös. Gibt es aber körperliche Auswirkungen wie Unruhe, Nervosität, Schweißausbrüche, wenn ihr euer Smartphone nicht nutzen könnt, ist das ein deutliches Alarmzeichen.

Wie ihr selbst merkt, dass ihr zu viel Zeit am Handy verbringt? - Versucht ihr das vor anderen zu verheimlichen?
👫 Und wenn man zu viel am Handy ⌛️ ist, vergiss man das reale Leben und seine Freude.

Diese Apps machen süchtig:

  1. Instagram☝️
  2. Youtube 👈
  3. TikTok 🎵
  4. Facebook
  5. Snapchat
  6. Fortnite
  7. Twitter
  8. Clash Royal 👑 und andere Spiele

Ist Sucht eine Krankheit?

Eine Suchterkrankung basiert auf einer Fehlsteuerung des Belohnungssystems im Gehirn. Suchtmittel aktivieren verschiedene Botenstoffe, die zum Beispiel Wohlbefinden oder Euphorie auslösen.... Sucht ist also keine Charakterschwäche, sondern eine Krankheit, die im Gehirn nachgewiesen werden kann.

Hier sind ein paar Tipps um das Handy zu vermeiden

  • Schalte es stumm.
  • Reduziere die Anzahl deiner Apps.
  • Räume dein Handy weg, nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn.". 👉
  • Schaffe Smartphone-freie Zonen.

Wie viel Prozent der Menschen sind süchtig?

Nur schwer auf ihr Handy verzichten, können, laut einer Umfrage, in China: 43% der Befragten, in Brasilien: 42%, in den USA: 31% und in Frankreich: 27%, usw. 👉

Wie sieht man, dass man süchtig ist❕

  • Wenn jemand sich ohne das Spiel nicht mehr wohlfühlt und ganz nervös wird.
  • Wenn jemand nicht mehr weiß, wie lange er/sie am Computer sitzt und die Nächte durchspielt.
  • Wenn jemand immer wieder mit dem Handy oder Tablet im Internet unterwegs ist und deshalb in der Schule immer schlechter wird.
  • Wenn jemand kaum noch Kontakt zu seinen/ihren Freunden hat und ihm/ihr die Mitspieler stattdessen wichtiger sind.
  • Wenn jemand nicht mehr auf sich und seine Gesundheit achtet, also verwahrlost, könnte das ein Zeichen für eine Computer- oder Internetsucht sein.

Quellen:

, - 3. Dezember 2019
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.