logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Science-Festival 2017

Unsere und noch sehr viele andere Klassen aus Luxemburgern Grund- und Sekundarschulen sind auch dieses Jahr wieder auf das Science-Festival gegangen. Das Science-Festival fand vom 9. -12.11.2017 im Centre Culturel de Rencontre National in der Abtei Neumünster statt. Die beiden ersten Tage waren exklusiv für die Schulklassen, an den beiden anderen waren die Türen des Science-Festival für jeden geöffnet. Insgesamt gab es 56 Experimentierworkshops, 8 Shows und 2 Ausstellungen. So konnte man z. B. an Workshops über die Elektrizität, Kunststoff, das Internet der Dinge oder Robotik teilnehmen. Man konnte spektakuläre Experimental-Shows miterleben, oder gemeinsam mit Sherlock Holmes und C. S. I durch Wissenschaft Tätern auf die Spur kommen. Oder gemeinsam mit Superjhemp die Superkräfte des Kochkäses ermitteln. Organisiert wurde das Science-Festival vom Nationalmuseum für Naturgeschichte und dem Fonds National de la Recherche. Ziel des Science-Festival ist es, Wissenschaft in der Gesellschaft zu verankern. Seit seiner ersten Ausgabe im Kulturjahr 1995, hat sich das Science Festival als die herausragende Veranstaltung im Bereich der Förderung der Wissenschaftsvermittlung in Luxemburg etabliert. Insgesamt hat das Science- Festival 488 Anfragen von Schulklassen bekommen, angenommen haben sie 267.

Unsere Klasse hat an drei verschiedenen Ateliers teilgenommen. Das erste, was wir gemacht haben, waren drei verschiedene Experimente mit CO2. Es gab ein Aktivität, da hat man Wasser in eine Mini-Rakete geschüttet und dann so eine Pastille reingemacht. Wir haben sie dann alle gleichzeitig umgedreht und auf eine Zielscheibe auf dem Boden gestellt. Wenige Sekunden später sind sie in die Luft geflogen. Zwei der Mini-Raketen sind sogar oben auf einem Holzstück liegen geblieben. Die anderen beiden Aktivitäten waren auch toll. Bei der einen bekamen wir eine Flüssigkeit in einen Becher gefüllt und dann musste man in einen Strohalm reinpusten, wenig später hat die Flüssigkeit sich verfärbt, weil der CO2-Anteil in dem Glas ständig anstieg. Bei der anderen haben wir auch wieder eine Flüssigkeit in ein langes, schmales Reagenzglas bekommen. Dann haben wir einen Eiswürfel bekommen und den haben wir dann reingemacht. Dann kam so etwas wie Dampf heraus. Der Herr, der das Experiment leitete, sagte, dass der Dampf wie eine Wolke wäre, halt nur kleiner. Wir konnten unseren Kittel den wir anhatten auch mit so einer blauen Farbe bespritzen.

Das zweite an dem wir teilnahmen war eine Experimental-Show. Wenn der Showmaster da eine Frage gestellt hat, konnte man antworten und man bekam Gummibärchen, egal ob es richtig war oder nicht. Er hatte auch mit einer Tesla-Spule Musik gemacht.

Beim letzten Atelier mussten wir einem Täter auf die Spur kommen. Wir haben da verschiedene wissenschaftliche Experimente gemacht, das war sehr toll.

👉 Zur Webseite des Science-Festivals (mit Infos, Filmen und Fotos)

- 11. Januar 2018
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.