Der Narwal
Der Narwal auch bekannt als "Unicorn" der Meere. Der Name des Narwals kommt aus dem Norwegischen, und zwar bedeutet "Nar" auf deutsch Leiche. Wenn ein Narwal älter wird, bekommt er immer mehr weiße Flecken. Bis er zum Schluss einer Leiche ähnelt. Der Narwal hat auch einen lateinischen Namen und der lautet Monodon monoceros.
Der Narwal ist ein Säugetier. Er kann 4 m - 5,5 m lang werden. Er kann 800 kg - 1500 kg schwer werden und er kann bis zu 50 Jahre alt werden. Männliche Narwale können bis zu 3 m lange Zähne kriegen.
Der Narwal hat vorne ein Horn, das durch die Oberlippe wächst. Deswegen wussten die Wissenschaftler dann, dass es Einhörner gab. Das Horn kann 3 m lang und 10 kg schwer werden.
Der Narwal frisst Fische, Garnelen und Quallen. Er frisst 45-80 kg täglich. Man denkt schon, dass er sie mit dem Horn aufspießen könnte, aber er saugt sie in den Mund und schluckt sie in einem Happen hinunter. Er schwimmt bis zu 500 m tief um zu jagen, und um seine Beute auch wirklich zu finden sendet er Klick-Laute aus.
- 1. Dezember 2018