Von der Idee zum Buch
Wie entsteht ein Buch? (Vom Manuskript bis in unsere Hand)
1. Der Schriftsteller schreibt seine Geschichte (Manuskript) auf ein Blatt.
2. Dann gibt er seine Geschichte an den Verlag. Entweder der Verlag sagt "Ja, wir können ein Buch daraus machen." oder er sagt "Nein, damit verdienen wir kein Geld.". Wenn der Verlag "nein" sagt, dann wird das Manuskript wieder an den Autor zurückgeschickt.
Wenn er "ja" sagt, dann wird das Buch an den Lektor weitergeschickt. Der Lektor überliest die Geschichte ein paar Mal. Der Lektor muss eine Person sein, die schnell lesen kann.
4. Dann muss der Schriftsteller einen Vertrag unterschreiben.
5. Jetzt wird die Geschichte an den Illustrator geschickt. Der Illustrator malt Bilder auf ein Blatt. Der Schriftsteller darf entscheiden, welches Bild er haben will.
6. Nun wird die Geschichte an den Hersteller geschickt. Der Hersteller wählt das Papier für das Buch aus. Er wählt auch die Schriftgröße und die Schriftart. Der Preis des Buches wird auch beim Hersteller bestimmt. Der Hersteller bestimmt außerdem noch, ob die Bilder schwarz-weiß oder farbig gedruckt werden.
7. Dann wird das Manuskript zum Setzer geschickt. Der Setzer setzt die Buchstaben für das Drucken des Buches am Computer..
8. Der Setzer schickt die Geschichte zum Korrektor. Der Korrektor überliest die Geschichte noch einmal.
9. Jetzt wird das Manuskript zur Druckerei geschickt. Die Druckerei druckt die Geschichte. Früher wurde das mit der Hand gemacht. Heute haben wir Maschinen, die diese Aufgabe erfüllen.
10. Nun wird die Geschichte an die Buchbinderei geschickt. Hier werden die Buchseiten gebunden, sonst würde das Buch nicht zusammenhalten.☺️
11. Wenn diese Aufgabe fertig ist, wird das Buch zum Auslieferungslager weitergeleitet. Das Auslieferungslager lagert alle Bücher, bevor sie an die Buchhandlungen verschickt werden.
12. Die Auslieferer informieren die Werbeabteilung von den neuen Büchern. Die Werbeabteilung erstellt Plakate und Prospekte über das Buch.
13. Wenn eine Buchhandlung die Plakate und Prospekte gesehen oder gelesen haben und sich dafür interessieren, dann sagen sie der Werbeabteilung Bescheid. Der Buchhändler stellt die Bücher in seinem Büchergeschäft aus. Er berät seine Kunden. Nun kauft der Kunde das neue Buch.
14. Endlich! Nun kann man das Buch in Ruhe lesen. Wenn man das Buch fertig gelesen hat, muss man leider wieder so lange warten, bis das nächste Buch rauskommt. Doch es gibt so viele Bücher auf dieser Welt.💜
Es gibt heute auch Ebooks, das sind elektronische Bücher. Im Jahr 1988 wurde das erste deutsche elektronische Buch veröffentlicht. Das Buch hieß Mona Lisa Overdrive von William Gibson.
- 24. November 2018