logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Umweltverschmutzung im Meer - Wie kann der Müll wieder eingesammelt werden?

Erster Erfolg bei der Putzaktion im Pazifik

Im Meer treibt tonnenweise Plastikmüll. Ein junger Niederländer hat eine spezielle Anlage entwickelt, die diesen Müll aus dem Meer fischen soll. Der 25-jährige Boyan Slat aus den Niederlanden wollte schon als Schüler etwas gegen den Plastikmüll tun. Er hat Geld gesammelt und nach jahrelanger Arbeit mit vielen Experten eine besondere Müllfang-Anlage entwickelt: ein 600 Meter langer Schlauch, der auf dem Meer schwimmt. Er hat eine U-Form und Netze an der Unterseite und soll so Plastikteile einfangen. Bei ihrem ersten Einsatz im vergangenen Jahren hat die Müllfang-Anlage nicht richtig funktioniert. Deshalb musste das Team nochmal tüfteln und die Anlage verbessern. Und jetzt funktioniert sie, sagt der Niederländer. Die Anlage hat es geschafft, Müll, Fischernetze und sogar sehr kleine Plastikteilchen aus dem Meer zu fischen. (👉 mehr dazu)

Wie viel Müll insgesamt im Meer schwimmt, ist schwer zu schätzen. Experten gehen aber von mehreren Millionen Tonnen Müll aus. Der Plastikmüll ist für die Tiere im Meer besonders gefährlich: Fische, Vögel, Delfine, Schildkröten und viele andere Tiere verschlucken Mikroplastik (winzige Plastikteilchen) oder verfangen sich in Netzen. Jedes Jahr fliegen Millionen Menschen nach Hawaii, um sich an Traumstränden zu entspannen. Aber einer der Strände Hawaiis gehört zu den dreckigsten der Welt! Unmengen von Müll kommen von einem Müllteppich, der viermal so groß ist wie Deutschland (👉 logo! Video).

Wie kommt der Müll ins Meer?

Sehr viel Müll kommt von den Schiffen, die über die Meere fahren und Sachen hin- und hertransportieren, und wenn Wellen kommen, verlieren sie die Sachen. Auch wir sind schuld daran, denn wenn wir Plastiksachen auf den Boden schmeißen, dann pustet der Wind den Müll in die Flüsse und dann landen sie im Meer. Die Plastikflaschen und -tüten und viel anderes landet oft im Meer, denn eine Plastikflasche wird benutzt und sofort weggeschmissen. Doch es gibt andere Möglichkeiten.z. B. kann man die Plastikflaschen recyclen und ihnen ein zweiten Leben geben, oder eine Trinkflasche zu benutzen, die man immer auffüllen kann, ist noch besser, weil man damit keine Plastikproduktion fördert. Beim Einkaufen muss man keine Plastiktüten benutzen, man kann auch Stofftüten mitnehmen.

Was ist 4ozean? 4ozean ist eine Firma, die sich für das Meer einsetzt, sie machen unterschiedliche Putzaktionen. 4ozean macht aus recyceltem Plastik ein Armband und das Geld, das sie so erhalten, wird dann benutzt, um mehrere Maschinen zu kaufen, um die Strände und die Meere zu putzen.

Quellen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-oder-papiertuete-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/muell-auf-hawaii-100.html
https://www.spiegel.de/thema/plastikmuell/

- 5. November 2019
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.