logo

All d'Artikelen säit Okt.2017

Hurrikane

In der letzten Zeit gaben es viele Hurrikane. Ein Hurrikan wird als tropischer Wirbelsturm bezeichnet der eine Windgeschwindigkeit über 118km/h hat. Er entsteht im Atlantik, in der Karibik oder im Nord- oder Südpazifik. Tropische Wirbelstürme die im Westpazifik entstehen nennt man Taifune oder Willy- Willy. Im Indischen Ozean werden sie Zyklone genannt. Ein Hurrikan entsteht immer über dem Meer. Er entsteht indem feuchtwarme Luft über dem Meer aufsteigt und Unterdruck erzeugt. In dem sich bildenen Kamin strömt immer mehr Luft nach oben und wird durch die Corioliskraft in Rotation versetzt. Damit der Hurrikan sich bilden kann müssen eine Reihe von Faktoren zusammen kommen. Als Ausgangspunkt brauchen sie zunächst ein Tiefdruckgebiet. Die Wassertemperatur muss zwischen 24 und 28 Grad liegen. Und das bis zu einer Tiefe von 50 Metern, denn aus dem Verdampfen der warmen Wasseroberfläche beziehen die Hurrikane ihre Energie. Deshalb entstehen die meisten Hurrikane auf der nördlichen Erdhalbkugel zwischen Juli und September, wenn sich das Wasser genug aufgeheizt hat. Das Wort Hurrikan kommt aus dem Indianischen und bedeutet so viel wie "Gott des Windes".
Wenn alle Faktoren zusammen kommen, kann aus einem Tiefdruckgebiet ein Hurrikan entstehen. Die feuchtwarme Luft über der Meeresoberfläche steigt in große Höhen auf. Dort kondensiert sie und bildet große Gewitterwolken. Die aufsteigende Luft führt zu einem Unterdruck über der Wasseroberfläche. Dadurch strömt Luft mit hohem Anteil an Wasserdampf aus der Umgebung nach. In der Mitte des Hurrikan entsteht ein trichterförmiges Gebiet, in dem Luft absinkt, die sich dabei erwärmt und abtrocknet. In diesem sogenannten Auge herrscht fast Windstille. Das Auge hat einen Durchmesser von 10- 30 Kilometer. An seinem Rand steigt die feuchtwarme Luft spiralförmig hoch. Ein Hurrikan reicht viele tausend Meter in die Höhe und kann einen Durchmesser von bis zu 1000 Kilometer haben. Nach der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala werden sie nach ihrer durchnittlichen Windgeschwindigkeit in 5 Kategorien eingeteilt, und zwar von schwach bis verwüstend.

Viele Leute flüchten in ein anderes Land, wenn ein Hurrikan kommt, aber es gibt auch Menschen die glauben, dass sie bei ihrem Haus bleiben müssen. Irma ist bisher der schlimmste Tropenwirbelsturm allerzeiten gewesen. Irma erreichte eine Windgeschwindigkeit von 295 km/h und sie blieb mehr als 33 Stunden.😱

- 9. November 2017
©2025 CC BY NC ND • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.