Halloween
Was ist Halloween?
Am 31. Oktober ist Halloween. Da verkleidet sich jeder gruselig. Fast jedes Kind weiß, dass Halloween etwas mit Gespenstern, Hexen und Verkleiden zu tun hat, aber kaum jemand hat Ahnung, was es mit dem Fest "Halloween" wirklich auf sich hat.
Wie entstand Halloween?
Schon vor über 2000 Jahren feirten die Kelten im alten England (heute Großbritannien genannt) zum Ende des Sommers ein großes Fest, damals hieß es noch "Samhain". Der 31. Oktober war bei den Kelten der letzte Tag des Jahres, denn sie hatten einen anderen Kalender als wir heute. Der Sommer wurde mit großen Feuern verabschiedet und gleichzeitig der Winter begrüßt.
Die Kelten glaubten fest daran, dass die Seelen der Verstorbenen in der Nacht vom 31. Oktober als Geister zurück auf die Erde kommen, um in ihre Häuser zurückzukehren.
Einige Jahrhunderte später, ungefähr 800 Jahre n. Chr., ernannte der Papst den 1. November, also den Tag nach dem 31. Oktober, zum Feiertag, "Allerheiligen", an dem der christlichen Märtyrer gedacht wurde. Aus dem "Samhain-Fest" wurde im Laufe der Zeit das "Fest am Vorabend zu Allerheiligen", und das heißt auf Englisch "All Hallows Evening". Heute sagen wir "Halloween" dazu.
- 3. November 2018