logo

Cycle 1

Cycles 2 - 4

Dokumenter Schoulreegelen

Sozialpädagogik in der Gaston Diderich Schule

Arbeitsgebiete des schulinternen  Sozialpädagogen:
  • Positives Konfliktmanagement in der Klasse
  • Gewaltprävention durch Klassenräte
  • Teambildung durch kooperative Übungen in der Klasse
  • Suchtprävention im Zyklus 4.2. in Zusammenarbeit mit der "Police Grand-Ducale"
  • Einzelgespräche (aktives Zuhören) für Schüler, die sich unwohl in der Klasse/Schule fühlen
  • Ausarbeitung und Begleitung von klassenübergreifenden Projekten wie z.b. Pausenbuddy, Schulgarten, Schülerparlament...
  • Organisation eines pädagogischen Wochenendes für Schüler

Dabei  gibt es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen in Zusammenarbeit mit dem Schulpersonal:

  1. Präventives Handeln:
  • Das Aufstellen von Klassen-und Schulregeln
  • Gemeinsame Vorgehensweise für das gesamte Schulpersonal  bei Auftreten von Gewalt unter Schülern ( Reflexionsblatt austeilen, Time-out während der Pause, Wiedergutmachung verlangen, Eltern informieren)
  • Klassenübergreifende Projekte  wie beispielsweise:  "die Großen helfen den Kleinen",  Einladung von externen Fachleuten zum Thema Mobbing, Cybermobbing (Bee Secure), Suchtpräventionsprojet in Zusammenarbeit mit dem CEPT usw.

     2. Die Klärungsversuche nach einem Vorfall:

  • Streitschlichtungen mit Schülern
  • Maßnahmen gegen Gewalt/Mobbing/Ausgrenzungen/Bloßstellungen
  • Einzelgespräche mit Schülern
  • Gespräche mit Eltern, Lehrpersonal, Erziehern aus dem "Foyer scolaire", dem ESEB-Fachpersonal und der regionalen Direktion.

Am 2. Trimester vum Schouljoer 21/22 hunn d'Kanner aus de verschidde Cyclen sech kreativ mat eise Schoulreegelen befaasst. Hei gesi dir, wat fir flott Aarbechten si realiséiert hunn..

Plakater

close button
©2023 Grondschoul Gaston Diderich Belair • InfoPrivacy PolicyTermsCookie SettingsContact
Dëse Website gouf mam School Web Manager op Oli.education.lu gemaach.
spacer
Juni
3
Samschdeg
spacer